Schweizer Franken - Euro CHF - EUR
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | EUR/CHF |
Historisch | Realtimekurs |
Nachrichten zu Euro
16.12.20
|
Währungsmanipulator Schweiz? In den USA wohl bald auf schwarzer Liste (finanzen.ch)
Seit mehreren Jahren hält das US-Finanzministerium nach Ländern Ausschau, die sich durch das Eingreifen am Devisenmarkt der Währungsmanipulation schuldig machen. Wie es aus Medienberichten nun heisst, könnten die USA wohl bald fündig werden - in der Schweiz.» mehr |
24.07.20
|
Währungsmanipulator: Schweiz dürfte auf der schwarzen Liste der USA landen (finanzen.ch)
Die Vereinigten Staaten von Amerika verfolgen in Sachen Handelspolitik eine harte Linie. Laut UBS könnte nun auch die Schweiz von der Trump-Regierung als Währungsmanipulator eingestuft werden. Das könnte die Beziehungen zwischen den Ländern empfindlich belasten.» mehr |
16.07.20
|
So stark ist der Schweizer Franken laut Big-Mac-Index (finanzen.ch)
Im internationalen Vergleich des Big-Mac-Index demonstriert der Schweizer Franken seine Stärke.» mehr |
22.04.20
|
Anleihemärkte im Blick: Kommt bald die Leitzinssenkung in der Schweiz? (finanzen.ch)
Anleger richten ihr Augenmerk derzeit auf die Anleihenmärkte. Droht hierzulande jetzt die erste Leitzinssenkung seit fünf Jahren? Experten sind sich uneins.» mehr |
03.04.20
|
Fintechs arbeiten an digitaler Landeswährung - welche Krypto-Versionen umgesetzt wurden (finanzen.ch)
Die SNB hält sich zurück: Ein E-Franken scheint den Aufwand offenbar nicht wert zu sein. Dabei gilt der Schweizer Franken als eine der stabilsten Währungen. Könnte dieses Potenzial auch der Krypto-Bruder innehaben? Oder stehen die Negativzinsen im Weg?» mehr |
14.03.20
|
Zentralbanken treiben Arbeit an Krypto-Euro, Cyber-Franken & Co. voran (finanzen.ch)
Lange wurde spekuliert, nun ist es amtlich - die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel arbeitet derzeit an einem digitalen Euro sowie 16 weiteren offiziellen Kryptowährungen. Dies geht aus dem neuesten Quartalsbericht des Finanzhauses hervor.» mehr |
22.02.20
|
Dividendenstars aus der Schweiz: Diese Unternehmen bieten hohe Ausschüttungen (finanzen.ch)
Das Börsenjahr 2019 war gerade für Dividendenjäger ein wahrer Renditetraum, welcher dieses Jahr aller Voraussicht nach weiter geträumt werden darf. Denn für das Jahr 2020 werden von vielen Schweizer Firmen nochmals höhere Ausschüttungen erwartet.» mehr |
03.02.20
|
SNB will Frankenstärke eindämmen - aber Trump funkt ihr dazwischen (finanzen.ch)
Sehr zum Leidwesen der Schweizer Nationalbank (SNB) hat der Franken auch in den letzten Monaten deutlich aufgewertet. Doch haben die Währungshüter nach Jahren der Interventionen noch wirklich Handlungsspielraum?» mehr |
19.11.19
|
Stiller Investor: Grösster Privataktionär der SNB - ein unbekannter Deutscher (finanzen.ch)
Ein unbekannter deutscher Ex-Manager und ehemaliger Honorarprofessor ist gegenwärtig der grösste Privatinvestor der SNB. Doch welches Interesse verfolgt der Unternehmer und inwieweit lohnen sich die Anteilsscheine der Schweizer Gelddruckmaschine?» mehr |
26.08.19
|
SNB interveniert - Kommt als nächstes eine Zinssenkung in der Schweiz? (finanzen.ch)
Die Schweizerische Nationalbank hat vor kurzem nachweislich am Devisenmarkt interveniert. Experten erwarten, dass sie auch schon bald die Zinsen in der Schweiz senken könnte.» mehr |
15.08.19
|
Elliott: Gold, US-Bonds und Yen sind die Indikatoren für einen bevorstehenden Crash (finanzen.ch)
In einer Zeit, in der die Volatilität an den internationalen Finanzmärkten wieder an Fahrt gewinnt und die Sorge vor einem globalen Crash um sich greift, setzten die Investoren wieder vermehrt auf Vermögenswerte, welche als vermeintlich "sichere Häfen" gelten.» mehr |
25.07.19
|
EZB belässt den Leitzins im Euroraum auf Rekordtief von null Prozent (finanzen.ch)
Der Leitzins im Euroraum verharrt vorerst auf dem Rekordtief von null Prozent. Auch an den 0,4 Prozent Strafzinsen, die Banken zahlen müssen, wenn sie Geld bei der EZB parken, rüttelt die Notenbank weiterhin nicht.» mehr |
25.06.19
|
Schwächt US-Präsident Trump die Attraktivität des US-Dollars? (finanzen.ch)
Aufgrund der Sanktionspolitik von US-Präsident Donald Trump schichten grosse Schwellenländer ihre Devisenreserven um. Bislang gilt der Dollar als unangefochtene Leitwährung - doch wie lange noch?» mehr |
11.06.19
|
Darum gilt der Schweizer Franken als sicherer Hafen für Anleger (finanzen.ch)
Je mehr die weltweiten Spannungen, wie der Handelskonflikt zwischen den USA und China, zunehmen, desto höher steigen die Notierungen des Schweizer Franken. Aus diesem Grund raten viele Experten in Krisenzeiten neben Gold auch zur "harten" Schweizer Währung.» mehr |
05.06.19
|
Die Gewinner und Verlierer der Frankenstärke (finanzen.ch)
Am Montag kletterte der Franken zum Euro auf ein Zweijahreshoch. Doch während dies für einige Grund zum Jubeln ist, dürften sich andere kaum darüber freuen.» mehr |
03.06.19
|
China testet "Nukleare Option" - bedeutet das eine Gefahr für den US-Dollar? (finanzen.ch)
Der sino-amerikanische Handelsstreit spitzt sich zu. In diesem Umfeld demonstriert Peking Härte und hat dazu anscheinend seine sogenannte "nukleare Option" getestet.» mehr |
25.04.19
|
Schweizer Franken womöglich vor schlechtestem Monat seit 2017 (finanzen.ch)
Der Schweizer Franken hat sich in diesem Monat so schlecht entwickelt wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Die Nationalbank dürfte sich darüber freuen.» mehr |
04.04.19
|
Anhaltende Rally? Was es mit dem Anstieg des Schweizer Franken auf sich hat (finanzen.ch)
Der Kurs des Schweizer Franken hat sich in den letzten Wochen den Prognosen, er würde sich abschwächen, widersetzt: Die heimische Währung wertete sich kontinuierlich auf. Geht die Rally des Franken noch weiter?» mehr |
03.08.18
|
Franken im Fokus: Die günstigsten Urlaubsziele für Schweizer (finanzen.ch)
Dank des starken Schweizer Franken können Urlauber im Ausland Geld bei den Lebenshaltungskosten einsparen. In den Top 15 sind bis zu 25 Prozent Ersparnisse möglich.» mehr |
09.07.18
|
Zur Rose-Aktie: So lief das erste Börsenjahr der Versandapotheke (finanzen.ch)
Der Medikamentenhändler Zur Rose dürfte in seinem ersten Börsenjahr nur wenige Aktionäre zufriedengestellt haben. Der DocMorris-Mutterkonzern schreibt trotz Wachstum rote Zahlen und muss gegen solvente Mitbewerber und die Politik kämpfen.» mehr |