Euro - US-Dollar EUR - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Devisen im Blick |
17.06.2025 17:15:37
|
Warum der Dollar zum Franken und Euro am Dienstag zulegt

Der US-Dollar hat sich am späten Dienstagnachmittag sowohl zum Euro als auch zum Franken verteuert.
Der Euro notiert zum Dollar mittlerweile bei 1,1515 nach deutlich höheren 1,1609 rund 24 Stunden zuvor. Zur Schweizer Währung ist der Dollar auf 0,8162 Franken angestiegen nach 0,8096 Franken am Vortag.
Dollar und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)
Handeln Sie Währungspaare wie Dollar mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.
Jetzt informierenDas Euro/Franken-Paar zeigt sich bei Kursen von 0,9397 indes mehr oder weniger stabil.
Auf die Frage, ob er sich darauf einstelle, dass sich die USA an den israelischen Militärschlägen beteiligen würden, sagte Merz am Rande des G7-Gipfels in Kanada dem Sender Welt TV: "Es gibt offensichtlich noch keine Entscheidung der amerikanischen Regierung." Diese würde "wohl erst in naher Zukunft getroffen".
"Es hängt jetzt auch sehr davon ab, wie weit das Mullah-Regime bereit ist, an den Verhandlungstisch zurückzukehren", sagte der Kanzler. "Wenn nicht, könnte es eine solche weitere Entwicklung geben, aber das müssen wir abwarten."
US-Präsident Trump hatte den G7-Gipfel am Montagabend wegen der Lage in Nahost vorzeitig verlassen und zur Flucht aus der iranischen Hauptstadt aufgerufen hat. Das hatte an den Finanzmärkten für Verunsicherung gesorgt. Es war nicht klar, ob es zu Verhandlungen kommt oder zu einem Eingreifen der USA in den Konflikt.
awp-robot/ys
Zürich (awp)
Weitere Links:
Inside Fonds
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0712 | -0.0030 | -0.27 | |
EUR/USD | 1.1665 | -0.0028 | -0.24 | |
USD/EUR | 0.8574 | 0.0022 | 0.25 | |
EUR/CHF | 0.9307 | -0.0006 | -0.07 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | -0.26 | |
CHF/EUR | 1.0745 | 0.0003 | 0.03 | |
CHF/GBP | 0.9332 | 0.0021 | 0.23 | |
CHF/USD | 1.2535 | -0.0025 | -0.20 | |
CHF/JPY | 185.1535 | 0.2556 | 0.14 | |
USD/CHF | 0.7977 | 0.0014 | 0.17 | |
USD/JPY | 147.7300 | 0.5305 | 0.36 |
Meistgelesene Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | % | |
---|---|---|---|
Euro |
0.9307
|
-0.07
|
|
Türkische Lira |
50.4106
|
-0.13
|
|
Baht |
40.6869
|
-0.15
|
|
Bitcoin - US Dollar |
120043.7648
|
0.73
|
|
Real |
7.0048
|
0.45
|
|
Kuna |
8.8259
|
-0.42
|
|
US-Dollar |
0.7977
|
0.17
|
|
Zloty |
4.5751
|
-0.33
|
|
Euro - US Dollar |
1.1665
|
-0.24
|
|
Ripple - US Dollar |
2.9425
|
3.72
|
|
Forint |
429.9287
|
-0.15
|
|
Bitcoin - Euro |
102896.1132
|
0.86
|
|
Ripple |
0.4261
|
-3.67
|
|
Rubel |
97.8806
|
-0.33
|
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigte sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |