ETFs |
15.10.2025 10:51:00
|
Gold und Bitcoin: Warum Anleger jetzt auf Sachwerte setzen sollten

Gold durchbrach die Marke von 4'000 Dollar pro Unze, Bitcoin erreichte neue Rekorde bei über 125'000 Dollar, bis der Kryptomarkt kurzfristig korrigierte, weil US-Präsident Trump wieder mit der Zoll-Keule Richtung China drohte.
Die Zahlen sind eindeutig. Zentralbanken kauften 2024 zum dritten Mal in Folge über 1'000 Tonnen Gold, die chinesische Notenbank stockte bis September 2025 ihre Reserven den elften Monat in Folge auf. Gleichzeitig flossen allein in der ersten Oktoberwoche über 5 Mrd. Dollar in Gold-ETFs und 3.2 Mrd. Dollar in Bitcoin-ETFs. Der Grund: Die Staatsverschuldung der USA erreicht Rekordhöhen, der Dollar verlor seit Jahresbeginn deutlich an Wert, und die politischen Unsicherheiten nehmen zu. Gold hat seinen inflationsbereinigten Höchststand von 1980 übertroffen, Bitcoin etabliert sich zunehmend als "digitales Gold".
Für Schweizer Anleger eröffnet diese Entwicklung interessante Chancen. Der schwache Dollar macht Gold und Bitcoin für Franken-Investoren relativ günstiger, während beide Assets als Absicherung gegen Währungsrisiken und Inflation dienen. Experten der Deutschen Bank prognostizieren, dass bis 2030 sowohl Gold als auch Bitcoin feste Bestandteile der Zentralbankreserven sein werden. Die Frage ist für viele nicht mehr, ob man in diese Sachwerte investieren sollte, sondern wie. Wer von diesem Trend profitieren möchte, findet mehrere Anlagemöglichkeiten.
Der UBS ETF (CH) Gold (CHF) hedged (CHF) A-dis bildet den Goldpreis in Dollar ab und sichert das Währungsrisiko zum Franken vollständig ab. Mit einem Fondsvolumen von 2.2 Mrd. Fr. und einer TER von 0.23 Prozent gehört er zu den etablierten Produkten am Markt. Der ETF investiert in physisches Gold und schüttet anfallende Erträge jährlich aus. Die Währungsabsicherung eliminiert Schwankungen des Dollar-Franken-Kurses und ermöglicht eine reine Partizipation an der Goldpreisentwicklung. Mit einer 1-Jahres-Performance von 45 Prozent und einer Volatilität von 16 Prozent bietet der Fonds eine direkte und kosteneffiziente Möglichkeit, vom Goldpreisanstieg zu profitieren, ohne sich um Lagerung oder Währungseffekte kümmern zu müssen.
Für Anleger, die auf die digitale Alternative setzen möchten, bietet sich der WisdomTree Physical Bitcoin an. Der ETN mit einem Volumen von 1.2 Mrd. Fr. bildet die Bitcoin-Preisentwicklung durch physisch hinterlegte Bitcoin ab und kostet lediglich 0.15 Prozent TER jährlich - deutlich günstiger als viele Konkurrenzprodukte. Die Kryptowährung legte im vergangenen Jahr um 84 Prozent zu, wobei die Volatilität mit knapp 44 Prozent erwartungsgemäss höher ausfällt als bei Gold. Das Produkt ist thesaurierend und ermöglicht einen regulierten Zugang zu Bitcoin, ohne dass Anleger selbst eine Wallet verwalten müssen. Besonders attraktiv: Die niedrige Kostenquote macht langfristige Investments effizienter, während die physische Besicherung maximale Transparenz bietet.
Weitere Links:
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
Amundi ETF | Invesco |
ComStage | db x-trackers |
iShares plc | Lyxor AM |
UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: SMI und DAX fester -- Asiens Börsen letztlich im PlusAm heimischen und deutschen Aktienmarkt kommt es zur Wochenmitte zu einer Erholung. An den grössten Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.