Werbung |
22.06.2021 08:00:48
|
"Wir bieten der Fondsindustrie einen Baukasten an Dienstleistungen" - Interview mit Thomas J. Caduff
![Werbung](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/thomas-j-caduff-fundplat-660x303.jpg)
Die in Zürich domizilierte Fundplat GmbH bietet ein ganz spezielles Angebot an Dienstleistungen der Fondsindustrie an. Nebst der klassischen Medienarbeit sind dies in der Schweiz die bekannten "Experten-Lunches" & Panels und "Experten-Roundtables" in Genf, Lugano und Zürich. Thomas J. Caduff schildert auch, warum St. Moritz nun eine Etappe der Fundplat "Tour de Suisse der Fondsindustrie" ist.
Herr Caduff, Sie nennen Ihr Angebot Fundplat "Tour de Suisse der Fondsindustrie". Was ist damit gemeint?
Thomas J. Caduff: Die Schweiz verfügt über drei bedeutende Finanzplätze. Zürich, Genf und Lugano haben in der Welt einen erstklassigen Ruf. Die Akteure vor Ort sind hoch professionell, und es wird bekanntlich viel Geld verwaltet. Also lohnt es sich wirklich, alle drei Orte abzudecken. Wir tun dies mit sechs "Experten-Lunchs" & Panels und acht "Experten-Roundtables" im Jahr. Mehr und mehr entsteht daraus ein Netzwerk. Genfer kommen nach Lugano und Leute aus Lugano nach Zürich und so weiter. Das ist natürlich auch kulturell eine schöne Bereicherung, die viel Freude macht.
Dann haben Sie neu St. Moritz im Programm. Das müssen Sie kurz erklären.
Wettbewerber von uns machen ihre Flagship-Anlässe in Bad Ragaz, Gstaad, Montreux etc. Das hat schon seinen Grund. Man möchte fernab der Grossstadthektik Themen vertieft angehen und ohne Abklenkung sich unterhalten. Ich musste punkto St. Moritz nicht lange überlegen. Es ist meine Heimat.
Und unsere "Mountain Talks" Summits im Sommer und im Winter im Badrutt’s Palace Hotel stehen unter dem Motto "Branding. Networking. Visibility". Der Oberengadiner Kurort und das Badrutt’s Palace sind weltbekannt für Tradition und Innovation. Das Ganze ist also eine runde Sache. Das jeweils dreitätige Programm in St. Moritz ist ein total anderes Format als die Event-Konzepte für Genf, Lugano und Zürich. Jede Etappe der "Tour de Suisse der Fondsindustrie" hat ihren eigenen Charme. Ich kenne kein anderes Angebot dieser Art.
Funktionieren die Events gut?
Der Markt entscheidet. Jeder Event ist ausgebucht. Also machen wir einiges richtig. Aber klar: es ist harte Arbeit. Die Leute geben uns einen Teil ihrer Zeit. Das kann man gar nicht hoch genug schätzen. Dafür erwarten sie auch einen Gegenwert. Jeder Event ist eine Herausforderung. Gute Leute können auswählen, wohin sie gehen wollen. Wenn man keinen Mehrwert bietet, kommen sie nicht. Im Event-Geschäft gibt es keine Kompromisse. Entweder man ist im Rennen oder fliegt aus der Kurve. Das kann ganz schnell gehen.
Sie sagen auch, dass Sie einen Baukasten an Dienstleistungen anbieten. Tönt nach Baumarkt.
Schöner Beschrieb (lacht). Wenn Sie im Baumarkt an der Kasse rumschauen, sehen Sie nur glückliche Menschen. Alle haben offenbar das gefunden, wonach sie suchten. Wir unternehmen wirklich alles, damit unsere Kundinnen und Kunden auch tief zufrieden sind. Nebst den vier Event-Orten in der Schweiz führen wir auch einen "Experten-Lunch" & Panel und einen "Roundtable" im Jahr in Frankfurt durch. Wir haben auch ein starkes Media-Geschäft. Wir produzieren jede Woche Interviews und sehr selektiv Videos. Die Unternehmen, die mit uns zusammenarbeiten möchten, können also ihren ganz persönlichen Baukasten selbst zusammenstellen. Dafür gibt es verschiedene Dienstleistungspakte mit einer unterschiedlichen Anzahl Slots.
Sie werden im Herbst 60 Jahre alt. Wie lange wollen Sie dies alles noch machen?
Das Alter hat nicht nur Nachteile, man nimmt alles gelassener. Solange ich gesund bin, werde ich arbeiten. Ich habe meine berufliche Erfüllung gefunden. Jeder "Experten-Lunch" beispielsweise ist etwas Wunderbares. Wenn ich die Begrüssung mache und in den Raum schaue und die vielen Leute sehe mit so viel Erfahrung, Erfolg und Sozialkompetenz, dann macht mich dies sehr glücklich und stolz. Dazu gehört auch Demut. Diese Balance ist ganz wichtig. Mit vielen Kundinnen und Kunden bin ich auch freundschaftlich verbunden. Was gibt es Schöneres?
Zur Person:
Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit rund 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/Medienoffizier.
www.fundplat.com
Fondsfinder
Meistgelesene Nachrichten
Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
SMI vorbörslich wenig bewegt -- DAX kaum verändert erwartet -- Asiens Börsen im PlusZum Wochenstart dürfte es am heimischen Markt ruhig zugehen. Der deutsche Leitindex wird ohne grosse Ausschläge erwartet. Die asiatischen Märkte verbuchen am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |