Verunsicherung bleibt |
19.12.2024 10:24:46
|
Konsumklima in Deutschland zeigt laut GfK leichte Besserung
Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich leicht aufgehellt.
"Eine nachhaltige Erholung des Konsumklimas ist nach wie vor nicht in Sicht, dazu ist die Verunsicherung der Konsumenten derzeit noch zu gross", erklärte erklärt Rolf Bürkl, Konsumexperte beim NIM. "Hauptursache sind die hohen Lebensmittel- und Energiepreise. Zudem werden in vielen Bereichen die Sorgen um die Sicherheit des Arbeitsplatzes grösser."
Nach vier Rückgängen in Folge stabilisierten sich die Konjunkturerwartungen der Verbraucher zum Jahresende. Der Indikator gewann 3,9 Zähler auf 0,3 Punkte und machte damit die Verluste aus dem Vormonat wett.
Nach dem starken Einbruch im Vormonat erholten sich die Einkommenserwartungen wieder etwas. Mit einem Plus von 4,9 Zählern auf 1,4 Punkte wurden die starken Verluste von über 17 Punkten im Vormonat jedoch nur zu einem kleinen Teil kompensiert.
Die Anschaffungsneigung setzte auch zum Jahresende ihre stabile Entwicklung fort. Der Indikator gewann 0,6 Punkte hinzu und liegt nun bei minus 5,4 Zählern. Damit konnten die Verluste aus dem Vormonat etwa zur Hälfte wettgemacht werden.
Von Andreas Plecko
DOW JONES
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- US-Börsen ohne Schwung -- DAX beendet Handel im Plus - neuer Rekord bei 22'000er-Marke -- Chinas Börsen letztlich leichter - Feiertag in JapanAm Dienstag verbuchte der heimische Aktienmarkt Zuschläge. Der deutsche Leitindex erklomm ein neues Rekordhoch. Die US-Börsen finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung. Die chinesischen Börsen präsentierten sich am Dienstag schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |