| Konjunkturdaten im Blick |
24.10.2025 16:20:40
|
September-Inflation in den USA höher - Shutdown blockiert Oktoberdaten
Die US-Inflation hat im September Fahrt aufgenommen.
Die Kernverbraucherpreise ohne Energie und Nahrungsmittel stiegen um 0,2 und 3,0 (August: 3,1) Prozent. Hier hatten die Volkswirte mit 0,3 und 3,1 Prozent gerechnet.
Die Preisdaten aus den USA wurden mit Verzögerung veröffentlicht. Wegen des US-Regierungsstillstands werden derzeit kaum noch Wirtschaftsdaten veröffentlicht.
US-Regierung: Shutdown verhindert Oktober-Inflationsdaten
Der aktuelle Shutdown der Bundesbehörden in den USA hat nach Darstellung des Weissen Hauses wahrscheinlich die Veröffentlichung der Inflationsdaten für Oktober verhindert.
"Aufgrund des Shutdowns der Demokraten sind die Verantwortlichen vor Ort nicht im Dienst, wodurch uns wichtige Daten entgehen", hiess es am Freitag auf dem X-Kanal Rapid Response 47 des Weissen Hauses. "Die wirtschaftlichen Folgen könnten verheerend sein."
Die Mitarbeiter des Bureau of Labor Statistics, das einen Grossteil der offiziellen Wirtschaftsdaten herausgibt, sind seit Anfang Oktober wegen ausbleibender Bundesmittel nicht mehr zur Arbeit erschienen.
Die meisten Veröffentlichungen von Wirtschaftsdaten in diesem Monat wurden auf unbestimmte Zeit verschoben; eine Ausnahme bildete der Inflationsbericht für September, der für die jährliche Anpassung der Sozialversicherungsleistungen wichtig ist.
DJG/mgo/kla
DOW JONES
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


