Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
16.07.2025 07:54:37
|
HT5 will Hybridanleihe vorzeitig zurückkaufen
Hochdorf (awp) - Die angeschlagene HT5 (ehemals Hochdorf) lanciert ein Rückkaufangebot für eine Hybridanleihe. Es handelt sich um den ausstehenden Perpetual Callable Subordinated Bond im Umfang von 125 Millionen Franken mit einem Coupon von 2,5 Prozent.
Das Rückkaufangebot erfolge im Einklang mit den Beschlüssen der Anleihensgläubigerversammlung von Mitte Juni, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Es sei Teil eines "umfassenden Sanierungskonzepts, welches darauf abzielt, die HT5 aus der Nachlassstundung zu befreien, und die Grundlage für die geplante Zusammenführung der HT5 mit einem kotierungsinteressierten, operativ und finanziell erfolgreichen Unternehmen zu schaffen".
Das Angebot steht im Zusammenhang mit der im Anschluss vorgesehenen Pflichtwandlung der unter der Hybridanleihe ausstehenden Bonds in Aktien. Gleichzeitig stellt es eine von mehreren Bedingungen für diese Pflichtwandlung dar.
Der Rückkauf startet am 16. Juli und endet am 13. August 2025. Dessen Ergebnis soll voraussichtlich am 13. August publiziert werden. Das Settlement ist für den 30. Oktober 2025 geplant, die Bonds werden im Anschluss vernichtet.
HT5 hatte von der Anleihegläubigerversammlung im Juni grünes Licht für Änderung der Bedingungen der Hybridanleihe und damit auch für das Rückkaufangebot erhalten. Die Zustimmung dafür lag bei 83,5 Prozent.
Die Anpassung der Bedingungen ist ein zentraler Schritt für die geplante Sanierung von HT5. Ziel ist ein Zusammenschluss der sanierten Börsenhülle mit einem anderen Unternehmen, um dieses dann über einen so genannten "Reverse Takeover" an die Schweizer Börse SIX zu bringen.
cf/rw
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen schliessen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
Top-Rankings
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |