Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
03.01.2024 07:58:11
|
Dollar erholt sich und belastet den Goldpreis

Die jüngste Erholung des Dollarindex, der die US-Währung mit sechs anderen wichtigen Währungen vergleicht, bremste den Goldpreis spürbar aus.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDies war vor allem auf die anziehenden US-Renditen zurückzuführen. Aufgrund der wachsenden geopolitischen Spannungen im Roten Meer fiel die Korrektur allerdings relativ moderat aus. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun das für den Abend angekündigte Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung (20.00 Uhr) sorgen. Ausserdem erfahren die Marktakteure in den kommenden Tagen, wie sich in den USA der Arbeitsmarkt entwickelt hat. Als Highlight dürfte sich einmal mehr der Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums am Freitagnachmittag erweisen. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Arbeitslosenrate im Dezember von 3,7 auf 3,8 Prozent leicht erhöht haben und die Zahl neu geschaffener Stellen von 199.000 auf 168.000 gesunken sein. Grundsätzlich gilt: Je schwächer sich die US-Wirtschaft entwickelt, desto früher könnte die Fed die Leitzinsen senken, was normalerweise dem Goldpreis in höhere Regionen verhilft.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis 7.45 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 0,80 auf 2.072,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Warten auf API-Update
Trotz der anhaltenden Sorgen um die Sicherheit des internationalen Schiffsverkehrs im Roten Meer hat sich der Ölpreis nach starkem Jahresauftakt wieder beruhigt, weil sich die Konjunkturängste einfach nicht verflüchtigen wollen. Nach US-Börsenschluss steht der Wochenbericht des American Petroleum Institute zur Bekanntgabe an. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich die in den USA gelagerten Ölmengen um fast drei Millionen Barrel reduziert haben.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,03 auf 70,35 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,01 auf 75,90 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’200.42 | 8’727.56 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’816.97 | 2’712.85 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’845.08 | 2’712.30 |
Gold Vreneli 20 Franken | 539.64 | 507.88 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’539.81 | 21’740.90 |
Silber CombiBar® 100 g | 184.62 | 120.66 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.96 | 30.45 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’100.31 | 931.65 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’126.60 | 15.60 | 0.50 | |
Ölpreis (Brent) | 75.01 | 0.50 | 0.67 | |
Ölpreis (WTI) | 71.82 | 0.67 | 0.94 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Am "Liberation Day": US-Börsen im Plus -- SMI schliesslich deutlich tiefer -- DAX letztlich schwächer -- Japanische Börse schliesst freundlichDer heimische und deutsche Aktienmarkt notierten am Mittwoch deutlich im Minus. Die US-Börsen zeigen sich am Mittwoch mit einer freundlichen Tendenz. An den asiatischen Aktienmärkten war zur Wochenmitte nur wenig Bewegung zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |