Gold und Rohöl |
08.01.2020 08:22:59
|
Gold: Auf Tuchfühlung mit 1.600 Dollar
![Gold und Rohöl Gold: Auf Tuchfühlung mit 1.600 Dollar](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold0001_gr.jpg)
Der iranische Raketenangriff auf von US-Amerikanern genutzte Militärstützpunkte haben eine Fluchtbewegung in Gold ausgelöst und den Krisenschutz zeitweise über 1.600 Dollar ansteigen lassen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSo hoch notierte das gelbe Edelmetall letztmals Anfang 2013. Die wachsende Kriegsangst lässt Aktien fallen und "Fluchtburgen" wie US-Staatsanleihen und Gold steigen - ein ganz normaler Reflex. Die weitere Entwicklung in der Region dürfte in den kommenden Handelstagen die grösste Rolle spielen. Anstehende US-Arbeitsmarktdaten dürften dabei eher in den Hintergrund treten. Am Freitag steht zum Beispiel der Dezemberbericht des US-Arbeitsministeriums zur Lage am US-Arbeitsmarkt auf der Agenda. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Zahl neu geschaffener Stellen von 266.000 auf 164.000 reduziert haben. Sollte es zu einer negativen Überraschung kommen, könnte dies dem Krisenschutz in noch höhere Regionen verhelfen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 20,20 auf 1.594,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Im Plus nach iranischem Angriff
An den Ölmärkten haben sich die Marktakteure nach den Raketenangriffen der Iraner wieder beruhigt. Der anfängliche Preissprung war bislang lediglich von temporärer Natur. Sollte die geopolitische Lage aber wieder eskalieren, dürfte der Ölpreis weiter "gen Norden" tendieren. Zusätzlichen Rückenwind lieferte aber auch der am Dienstagabend veröffentlichte Wochenbericht des American Petroleum Institute. Dieser wies mit fast sechs Millionen Barrel nämlich einen stärker als erwarteten Rückgang der in den USA gelagerten Ölmengen aus.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,65 auf 63,35 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,90 auf 69,17 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’680.22 | 8’209.97 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’699.35 | 2’553.75 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’678.07 | 2’553.75 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 507.96 | 478.19 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’239.31 | 20’446.91 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.79 | 119.22 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.24 | 29.77 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’088.00 | 909.53 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’885.39 | -41.10 | -1.40 | |
Ölpreis (Brent) | 74.75 | -0.57 | -0.76 | |
Ölpreis (WTI) | 70.80 | -0.71 | -0.99 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump kündigt neue Zölle an: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen schliessen uneins - Nikkei rotSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Freitag Abgaben. Die US-Börsen zeigen sich mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die asiatischen Indizes tendierten indes zum Wochenschluss in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |