Goldpreis
Gold und Rohöl |
09.08.2019 07:46:56
|
Gold: Aussicht auf stärkstes Wochenplus seit über drei Jahren
![Gold und Rohöl Gold: Aussicht auf stärkstes Wochenplus seit über drei Jahren](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_foto_ruhrgebiet_660_90.jpg)
Der Goldpreis schickt sich an, den höchsten Wochengewinn seit April 2006 zu erzielen. Bislang beläuft sich das Plus auf 4,5 Prozent.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie Gründe für die positive Entwicklung sind nach wie vor dieselben. Der ungelöste Handelskonflikt zwischen China und den USA und die daraus resultierenden Folgen für die Weltwirtschaft sorgen für ein anhaltend starkes Interesse an dem Krisenschutz. In Erwartung einer expansiven Geldpolitik dies- wie jenseits des Atlantiks erhält der Goldpreis zusätzlichen Rückenwind. Laut FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group soll die nächste Senkung der US-Leitzinsen bereits am 18. September erfolgen. Derzeit wird eine Wahrscheinlichkeit von 100 Prozent angezeigt, dass es zu einem Zinsschritt um mindestens 25 Basispunkte kommen wird. Für einen Zinsschritt um 50 Basispunkte wird sogar ein Wert von 21,2 Prozent ausgewiesen, nachdem vor einer Woche hier lediglich 1,5 Prozent zu Buche schlugen.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 8,40 auf 1'517,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Erholung gestoppt
Starke Zahlen zur chinesischen Handelsbilanz haben dem fossilen Energieträger am gestrigen Donnerstag zu einer markanten Erholung verholfen. Aufgrund der anhaltenden Verunsicherung hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Weltkonjunktur tendierte er im frühen Freitagshandel stabil. Die Ankündigung Saudi-Arabiens, weiterhin weniger als sieben Millionen Barrel Öl zu exportieren, verpuffte indes wirkungslos. Nun warten die Marktakteure auf den Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten. Sollte es hier zu Überraschungen kommen, könnte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas schwächeren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,01 auf 52,53 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,07 auf 57,31 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’831.10 | 8’361.30 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’748.17 | 2’600.11 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’726.52 | 2’600.11 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 517.15 | 486.87 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’616.52 | 20’825.24 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.28 | 119.66 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.40 | 29.91 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’092.90 | 913.87 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’906.88 | 45.36 | 1.59 | |
Ölpreis (Brent) | 75.46 | 0.77 | 1.03 | |
Ölpreis (WTI) | 72.00 | 0.93 | 1.31 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX höher -- Wall Street in Grün -- Asiens Börsen schliessen im PlusZum Wochenstart tendieren der heimische und deutsche Markt höher. Die US-Börsen notieren am Montag im Plus. Die asiatischen Märkte verbuchten am Montag Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |