Gold und Rohöl |
11.07.2019 08:12:09
|
Gold: Fed-Chef Powell sorgt für Rückenwind
Die gestrigen Statements von Fed-Chef Jerome Powell haben den Goldpreis wieder markant über die Marke von 1'400 Dollar springen lassen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSeine relativ pessimistische Beurteilung der Lage der US-Wirtschaft hat die Wahrscheinlichkeit für eine kräftige Zinserhöhung spürbar ansteigen lassen. So zeigt das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group derzeit eine Wahrscheinlichkeit von über 28 Prozent an, dass wir Ende Juli eine Zinssenkung um 50 Basispunkte sehen werden, nachdem der Wert in den Tagen zuvor auf lediglich drei Prozent gefallen war. Weiteren Rückenwind lieferte aber auch das am Abend veröffentlichte Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung, dessen Tenor ebenfalls "taubenhafter" als erwartet ausgefallen war.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 11,40 auf 1'423,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Verschnaufpause nach Preissprung
Am gestrigen Mittwoch profitierte der fossile Energieträger von drei Faktoren. Zum einen fiel der von der US-Energiebehörde EIA gemeldete Lagerrückgang mit 9,5 Millionen Barrel nochmals höher als die am Vorabend gemeldeten Zahlen des American Petroleum Institute aus. Zum anderen sorgte aber auch der drohende Sturm im Golf von Mexiko, wo mehrere Ölplattformen bereits evakuiert wurden, für zusätzliche Kauflaune. Außerdem zeigten Berichte, dass iranische Schnellboote einen britischen Tanker kapern wollten, wie brenzlig die Lage in der Region weiterhin scheint.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,08 auf 60,51 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,03 auf 67,04 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’630.57 | 8’154.58 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’662.78 | 2’538.47 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’661.46 | 2’537.22 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 504.80 | 475.11 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’115.18 | 20’308.45 | |
Silber CombiBar® 100 g | 197.05 | 119.17 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.32 | 29.75 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’090.56 | 908.98 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’843.70 | 28.13 | 1.00 | |
Ölpreis (Brent) | 76.13 | 0.63 | 0.83 | |
Ölpreis (WTI) | 72.71 | 0.36 | 0.50 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht tiefer in den Feierabend -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schließlich erholtDer heimische Markt präsentierte sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendierte leicht aufwärts. An der Wall Street ging es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |