Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS KeyInvest Daily Markets 08.01.2016 08:40:57

Gold - Käufer proben den Aufstand

Kolumne

Der Goldpreis befindet sich seit Monaten in einem übergeordneten Abwärtstrend und bildete im Dezember 2015 bei 1.046,00 USD ein neues mehrjähriges Tief aus. Anschliessend wurde die Marke von den Bären ein weiteres Mal attackiert, jedoch nicht mehr unterschritten.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3098.29 USD -0.48%


Rückblick:

Damit bildete sich ein bullisher Doppelboden und Gold startete eine Erholung. Diese führte zuletzt über die Hürde bei 1.072,93 USD und an den markanten Widerstand bei 1.100,00 USD. Diese Marke wurde von den Käufern im gestrigen Handel überschritten.

Ausblick:

Der Weg zu einer Trendwende ist noch weit, dennoch haben die Bullen bei Gold aktuell die Chance eine signifikante Aufwärtsbewegung zu starten. Hierfür muss die zuletzt überschrittene 1.072,93 USD-Marke allerdings unbedingt verteidigt werden. Die Long-Szenarien: Sollte der Goldpreis jetzt über der Barriere bei 1.100,00 USD verbleiben, würde dies die bullishe Entwicklung der letzten Tage bestätigen und für eine Kaufwelle bis 1.131,15 USD sorgen. An dieser Stelle könnte es zu einem Rücklauf an die 1.100,00 USD-Marke kommen, ehe ein weiterer Aufwärtsimpuls zu einem Bruch der 1.131,15 USD- Marke führen könnte. Anschliessend könnte Gold mittelfristig weiter bis 1.155,00 und 1.179,83 USD steigen. Die Short-Szenarien: Stoppt die Aufwärtsbewegung jetzt dagegen auf dem aktuellen Niveau, wäre eine Korrektur an die 1.072,93 USD-Marke die Folge. Dort dürften sich die Käufer wieder sammeln und einen weiteren Aufwärtsimpuls einleiten. Ein Ausverkauf unter die Haltemarke hätte dagegen Verluste bis 1.046,00 USD zur Folge, ehe sich die mittelfristige Bodenbildung fortsetzen könnte. Ein Unterschreiten der 1.043,00 USD-Marke würde dagegen ein langfristiges Verkaufssignal nach sich ziehen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3’098.29 -14.87 -0.48

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}