Gold und Rohöl |
05.03.2019 07:35:19
|
Gold: Knapp über Fünfwochentief
Der allgemeine Risikoappetit hat wieder zugenommen, nachdem ein baldiges Ende des Handelsstreits zwischen China und den USA immer wahrscheinlicher wird.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDer starke Dollar hat die Lust auf den Krisenschutz erst einmal in den Hintergrund treten lassen. Nun darf man gespannt sein, ob diese Tendenz von nachhaltiger Natur ist. "Friede, Freude, Eierkuchen" dürfte in den kommenden Wochen und Monaten allerdings nicht herrschen, schliesslich bleibt der Brexit ein grosser Unsicherheitsfaktor und die anstehenden Europawahlen könnten Anleger wieder vorsichtiger werden lassen. Ausserdem erfahren die Akteure an den Finanzmärkten am Abend, wie sich in der Woche zum 26. Februar bei Gold-Futures die Stimmung der Terminspekulanten entwickelt hat. Wichtig zu wissen: Der jüngste Rückschlag dürfte dabei aber noch nicht berücksichtigt sein.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 6.40 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,40 auf 1.289,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Nachlassendes Kaufinteresse
Zum Wochenstart profitierte der fossile Energieträger von der Hoffnung auf ein baldiges Ende des chinesisch-amerikanischen Handelsstreits. Doch die Euphorie hat mittlerweile spürbar nachgelassen. Der am frühen Morgen veröffentlichte Einkaufsmanagerindizes aus China fiel etwas schwächer als erwartet aus. Im weiteren Tagesverlauf stehen noch Einkaufsmanagerindizes für diverse europäische Staaten, die Eurozone und die USA zur Bekanntgabe an. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte aber auch der für 22.30 Uhr angekündigte Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen. Vor einer Woche wurde ein Lagerminus von 4,2 Millionen Euro gemeldet.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 6.40 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (April) um 0,27 auf 56,32 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Mai) um 0,29 auf 65,38 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’730.66 | 8’216.88 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’715.67 | 2’555.87 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’694.27 | 2’555.87 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 511.03 | 478.59 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’365.42 | 20’464.19 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.52 | 118.48 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.16 | 29.54 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’085.25 | 902.11 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’861.28 | 5.90 | 0.21 | |
Ölpreis (Brent) | 74.68 | 0.41 | 0.55 | |
Ölpreis (WTI) | 71.07 | 0.53 | 0.75 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |