Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 28.03.2018 15:17:26

Gold: Korrektur beschleunigt sich

Gold: Korrektur beschleunigt sich

Nachlassende Ängste vor einem globalen Handelskrieg zwischen China und den USA haben den Goldpreis signifikant unter sein jüngstes Fünfwochenhoch abrutschen lassen.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Zur Stärkung des Dollars (Schwächung des Goldpreises) hat auch das höher als erwartete BIP-Wachstum für das vierte Quartal beigetragen. Die endgültigen Zahlen übertrafen mit 2,9 Prozent den vom Wall Street Journal veröffentlichten Schätzwert der Analysten in Höhe von 2,7 Prozent recht deutlich. Keinen Rückenwind generierte die markante Kursschwäche der US-Aktienmärkte am gestrigen Dienstag. Normalerweise gilt zwischen Aktien und Gold eine negative Korrelation. Diese scheint derzeit aber nicht sonderlich zuverlässig zu sein.

Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZS) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 9,80 auf 1'338,10 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: In Erwartung des EIA-Wochenberichts

Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Auf das am Vorabend vom American Petroleum gemeldete unerwartete Lagerplus in Höhe von 5,3 Millionen Barrel reagierte der Ölpreis tendenziell negativ.

Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,56 auf 64,69 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,32 auf 69,79 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: Africa Studio / Shutterstock.com,LisaS. / Shutterstock.com,FikMik / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}