Gold und Rohöl |
11.02.2019 07:48:55
|
Gold: Massive Kapitalabflüsse bei weltgrösstem Gold-ETF
![Gold und Rohöl Gold: Massive Kapitalabflüsse bei weltgrösstem Gold-ETF](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_peeradach_rattanakoses_660_01.jpg)
Der weltgrösste Gold-ETF SPDR Gold Shares verzeichnete den sechsten Handelstag in Folge ein Minus bei der gehaltenen Goldmenge.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm vergangenen Freitag war zwar lediglich ein leichter Rückgang von 803,29 auf 802,12 Tonnen verzeichnet worden, zum Jahresultimo fiel dieser Wert mit 823,87 Tonnen aber deutlich höher aus. Hauptverantwortlich für diesen "Aderlass" war vor allem der starke Dollar. Dieser startete aufgrund der Hoffnung auf Fortschritte im chinesisch-amerikanischen Handelsstreit mit einer stabilen Tendenz in die neue Handelswoche und bescherte dadurch dem Goldpreis leicht negative Vorzeichen.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,20 auf 1'315,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Baker Hughes meldet höhere Bohraktivitäten
Der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten wies ein leichtes Plus aus. Im Vergleich zur Vorwoche hat sich in den USA die Zahl der Bohrlöcher von 847 auf 852 erhöht. In den kommenden Tagen erwartet die Marktakteure nun eine Datenflut zu den Ölmärkten. Neben den Wochenberichten des American Petroleum Institute und der Energy Information Administration, wird nämlich am Mittwoch die Internationale Energieagentur ihre aktuellen Prognosen zur Entwicklung von Angebot und Nachfrage an den Ölmärkten kommunizieren.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (März) um 0,47 auf 52,25 Dollar, während sein Pendant auf Brent (April) um 0,25 auf 61,85 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’730.66 | 8’216.88 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’715.67 | 2’555.87 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’694.27 | 2’555.87 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 511.03 | 478.59 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’365.42 | 20’464.19 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.52 | 118.48 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.16 | 29.54 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’085.25 | 902.11 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’861.28 | 5.90 | 0.21 | |
Ölpreis (Brent) | 74.68 | 0.41 | 0.55 | |
Ölpreis (WTI) | 71.07 | 0.53 | 0.75 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |