Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 21.08.2017 15:48:17

Gold: Richtungsloser Wochenauftakt

Gold: Richtungsloser Wochenauftakt

Nach einer relativ turbulenten Woche zeigt sich der Krisenschutz zum Wochenstart ohne eindeutigen Trend.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3351.86 USD 0.39%
von Jörg Bernhard

Noch am Freitag trieben der Terror in Europa und das innenpolitische Chaos in den USA den Goldpreis kurzzeitig über die Marke von 1.300 Dollar, die sich mittlerweile als heftige Widerstandszone etabliert hat. Fehlende Anschlusskäufe und eine Erholungsbewegung bei US-Aktien verhinderten dann aber eine Fortsetzung der Bergfahrt. Im Vorfeld des am Donnerstag beginnenden mehrtägigen Notenbankertreffens in Jackson Hole (Wyoming) halten sich die Marktakteure tendenziell zurück. Die aktuelle Richtungslosigkeit des Goldpreises dürfte auch auf die Seitwärtstendenz des Dollars zurückzuführen sein.

Am Montagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,40 auf 1.294,00 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Nach Kurssprung relativ stabil

Der Ölpreis hat zum Wochenauftakt ein Großteil der am Freitag erzielten Kursgewinne verteidigt. Vor dem Wochenende erzielte die Nordseemarke Brent einen Tagesgewinn von 3,3 Prozent, während die US-Sorte WTI um 3,0 Prozent nach oben sprang. Ein konkreter Auslöser für die Kursrally war indes nicht auszumachen. Sowohl der Ausfall des größten libyschen Ölfelds in der Sahara als auch die von Baker Hughes gemeldeten nachlassenden Bohraktivitäten erfolgten erst nach dem kräftigen Preissprung gen Norden.

Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.50 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (September) um 0,16 auf 48,35 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Oktober) um 0,26 auf 52,46 Dollar zurückfiel.

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger,ded pixto / Shutterstock.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3’351.86 12.91 0.39

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}