Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
19.10.2017 15:16:08
|
Gold: Rückkehr in die Gewinnzone

Unmittelbar vor Ablauf des Ultimatums der Spanier an die Katalanen drehte der Goldpreis wieder nach oben und damit in die Gewinnzone.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSelbst die besser als erwarteten US-Konjunkturdaten konnten diese Erholungstendenz nicht verhindern. Mit 222.000 Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe hinterließ die US-Wirtschaft einen robuster als erwarteten Eindruck. Auch der Konjunkturausblick der Philadelphia Fed übertraf mit 27,9 Punkten die Erwartungen der Analysten deutlich. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Mitte Dezember erneut die US-Leitzinsen nach oben geschraubt werden könnten. Das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group zeigt auf Basis der Fed-Fund-Futures derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 88 Prozent an, dass wir im Dezember höhere Zinsen als heute sehen werden.
Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,80 auf 1.286,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Gewinnmitnahmen belasten
Trotz der massiven Produktionsausfälle im Nordirak haben Investoren nach der jüngsten Rally erst einmal ihre Gewinne realisiert. Bei der US-Sorte WTI wurde auch das Scheitern an charttechnischen Hürden als willkommene Gelegenheit zum Verkauf wahrgenommen. Komplett verpufft sind zudem die positiven Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte und den USA. Der morgige Handelstag dürfte für die Akteure an den Ölmärkten ganz im Zeichen des Wochenberichts über die nordamerikanischen Bohraktivitäten der US-Ausrüsterfirma Baker Hughes stehen. Dessen Bekanntgabe soll um 19.00 Uhr erfolgen.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (November) um 0,82 auf 51,22 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Dezember) um 1,01 auf 57,14 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’911.56 | 8’435.28 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’732.07 | 2’624.14 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’750.72 | 2’650.78 |
Gold Vreneli 20 Franken | 519.05 | 495.15 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’016.89 | 21’009.20 |
Silber CombiBar® 100 g | 214.72 | 123.54 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.92 | 31.34 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’152.73 | 960.39 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’314.65 | -22.53 | -0.68 | |
Ölpreis (Brent) | 70.31 | 1.92 | 2.81 | |
Ölpreis (WTI) | 66.98 | 1.92 | 2.95 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX schliessen niedriger -- US-Indizes zum Handelsende mit gemischten Vorzeichen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt hielt am Montag die gute Stimmung nicht an. Der deutsche Leitindex bewegte sich ebenso nach unten. An der Wall Street waren am ersten Handelstag der Woche verschiedene Vorzeichen zu sehen. Die Börsen in Fernost fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |