Gold und Rohöl |
12.02.2019 08:19:59
|
Gold: Spannende Tage im Anmarsch
Der Goldpreis hat sich bislang relativ träge gezeigt. Doch dies könnte sich in den kommenden Tagen ändern.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm gestrigen Montag wurde bekannt, dass die italienische Regierung ein Gesetz plant, um auf die Goldreserven des Landes zugreifen zu können. Außerdem stehen am Donnerstag in London wieder einmal Diskussionen über den Brexit auf der Agenda. Und auch in den USA droht Ungemach, schließlich endet am Freitag eine von US-Präsident Trump gesetzte Deadline und es könnte zu einem erneuten "Shutdown" der Regierungsgeschäfte kommen. Zur Erinnerung: Während des jüngsten "Shutdown" vom 21. Dezember bis 25. Januar hat sich der Goldpreis um 4,6 Prozent verteuert. Der starke Dollar verhinderte zuletzt einen stärkeren Aufschwung des Goldpreises.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 3,30 auf 1.315,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Monatsberichte von EIA und OPEC im Fokus
Derzeit wird an den Märkten vor allem über das wegen der US-Sanktionen gegen den Iran und Venezuela sowie den OPEC-Förderkürzungen zu beobachtende rückläufige Angebot diskutiert. Mit Spannung erwarten die Marktakteure die angekündigten Monatsberichte der OPEC und der US-Energiebehörde EIA. Sollten ihre Prognose zum Nachfragewachstum schwächer als erwartet ausfallen, könnte die aktuelle Erholungsphase jedoch auslaufen. Aus charttechnischer Sicht bewegt sich der Ölpreis aktuell knapp unter einer wichtigen Unterstützungszone, deren Überwinden kein Leichtes Unterfangen werden dürfte.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (März) um 0,14 auf 52,55 Dollar, während sein Pendant auf Brent (April) um 0,20 auf 61,71 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’730.66 | 8’216.88 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’715.67 | 2’555.87 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’694.27 | 2’555.87 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 511.03 | 478.59 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’365.42 | 20’464.19 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.52 | 118.48 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.16 | 29.54 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’085.25 | 902.11 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’861.28 | 5.90 | 0.21 | |
Ölpreis (Brent) | 74.68 | 0.41 | 0.55 | |
Ölpreis (WTI) | 71.07 | 0.53 | 0.75 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |