Goldpreis
Gold und Rohöl |
16.05.2019 08:50:34
|
Gold: Stabil und wenig volatil
Das gelbe Edelmetall überzeugt derzeit durch zwei für einen Vermögensschutz wichtige Eigenschaften: Stabilität und geringe Volatilität.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDas Scheitern an der Marke von 1.300 Dollar hat bislang keinen nennenswerten Verkaufsdruck ausgelöst. Die geopolitischen Risiken in der Golfregion und der ungelöste Handelskonflikt zwischen den USA und China lassen Gold unter dem Aspekt Krisenwährung weiterhin gut aussehen. Rückenwind erhielt der Goldpreis aber auch durch die sinkenden US-Renditen. Mittlerweile bieten zehnjährige US-Staatsanleihen nur noch 2,37 Prozent und bewegen sich damit auf dem niedrigsten Niveau seit Dezember 2017. Und eine Zinserhöhung der Fed gilt weiterhin als eher unwahrscheinlich. Das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group zeigt nämlich eine Wahrscheinlichkeit von über 75 Prozent an, dass wir Ende des Jahres niedrigere Zinsen als heute sehen werden, nachdem vor einem Monat hier lediglich ein Wert von 37,5 Prozent angezeigt worden war.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,00 auf 1.296,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Weiterhin im Aufwind
Die mit dem Abzug von US-Botschaftspersonal aus dem Irak eskalierende Lage in der Golfregion hat den fossilen Energieträger im frühen Donnerstagshandel leicht verteuert. Ausgeblendet werden hingegen die hohen Ölreserven in den USA. Am gestrigen Mittwoch meldete die US-Energiebehörde Energy Information Administration ein Plus in Höhe von 5,4 Millionen Barrel. Aus charttechnischer Sicht ist positiv anzumerken, dass sowohl die US-Sorte WTI als auch die Nordseemarke Brent komfortabel über ihren jeweiligen 200-Tage-Linien notieren.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Juni) um 0,38 auf 62,40 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,38 auf 72,15 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’586.41 | 8’111.60 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’648.95 | 2’524.97 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’647.63 | 2’523.72 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 502.18 | 472.59 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’004.78 | 20’201.01 | |
Silber CombiBar® 100 g | 195.74 | 118.08 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.92 | 29.41 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’077.45 | 898.05 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’814.39 | -1.18 | -0.04 | |
Ölpreis (Brent) | 75.22 | -0.28 | -0.37 | |
Ölpreis (WTI) | 71.94 | -0.41 | -0.57 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: SMI sinkt -- DAX stabil -- Asiens Börsen erholtDer heimische Markt präsentiert sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex pendelt um die Nulllinie. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |