Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 04.05.2018 08:17:44

Gold: Warten auf US-Arbeitsmarktbericht für April

Gold: Warten auf US-Arbeitsmarktbericht für April

Am Nachmittag steht der Bericht des US-Arbeitsministeriums zur Lage am Arbeitsmarkt auf der Agenda. Im Vorfeld tendiert das gelbe Edelmetall seitwärts.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
2883.64 USD -1.46%
von Jörg Bernhard

Laut einer vom Wall Street Journal veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich im vergangenen Monat die Arbeitslosenrate von 4,1 auf 4,0 Prozent reduziert haben und die Zahl neu geschaffener Stellen von 103.000 auf 191.000 gestiegen sein. Sollte sich die US-Wirtschaft stärker als erwartet entwickelt haben, könnten erneute Zinsspekulationen den Dollar stärken und den Goldpreis schwächen. Für ein hohes Maß an Aufmerksamkeit dürfte zudem der für den Abend erwartete Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission sorgen (21.30 Uhr), der über die aktuelle Stimmung der diversen Gruppen von Marktakteuren informieren wird.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 0,90 auf 1.313,60 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Relative Stärke hält an

Die Unsicherheit im Streit zwischen den USA und dem Iran hinsichtlich des Atomdeals hält den fossilen Energieträger trotz der deutlich gestiegenen US-Lagerreserven und der rekordhohen Ölförderung auf erhöhtem Niveau stabil. Am 12. Mai muss sich US-Präsident Trump entscheiden, ob er den Vertrag mit dem Iran aufkündigt. Derzeit rechnen viele Marktanalysten mit neuen US-Sanktionen, inklusive Öl-Embargo.

Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Juni) um 0,06 auf 68,49 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,06 auf 73,68 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,I Pilon / Shutterstock.com,Worldpics / Shutterstock.com

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 2’883.64 -42.85 -1.46

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten