Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
27.06.2024 08:34:31
|
Goldpreis: Absturz auf zweiwöchiges Tief

Im Vorfeld der Bekanntgabe wichtiger US-Konjunkturindikatoren rutschte der Goldpreis auf den tiefsten Stand seit zwei Wochen ab.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenWährend der Dollarindex ein Achtwochenhoch markierte und sich die US-Renditen zehnjähriger Staatsanleihen auf 4,34 Prozent erhöht haben, war Gold trotz gestiegener geopolitischer Risiken weniger gefragt. Die Sorge, dass die US-Leitzinsen länger als erwartet auf dem erhöhten verharren werden, drückte wieder einmal auf die Stimmung der Marktakteure. Neue Hinweise über die künftige Richtung der US-Geldpolitik erhoffen sie sich nun von diversen US-Konjunkturindikatoren. Am Nachmittag erfahren die Investoren, wie sich der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter entwickelt hat. Für ein besonders hohes Mass an Spannung sorgen aber vor allem anstehende Daten zur Entwicklung der aktuellen US-Inflation (Freitag). Sollte diese höher als erwartet ausfallen, dürfte die Zinshoffnung weiter nachlassen und dadurch den Goldpreis belasten.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis 8.15 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 3,90 auf 2'309,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: EIA-Wochenbericht belastet
Die am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA gemeldeten unerwarteten Lagerzuwächse von 3,59 Millionen Barrel bei Rohöl und 2,65 Millionen Barrel bei Benzin drückten auf die Stimmung der Marktakteure. Weil die Kämpfe im Gaza-Streifen und im Südlibanon aber heftiger geworden sind, fiel der Preisverfall des fossilen Energieträgers relativ moderat aus. Neben den oben erwähnten US-Konjunkturindikatoren dürfte man sich an den Ölmärkten auch für die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe stark interessieren. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Zahl neuer Arbeitsloser von 238.000 auf 236.000 leicht reduziert haben.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,10 auf 80,80 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,09 auf 84,38 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’204.21 | 8’732.64 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’818.18 | 2’714.40 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’846.30 | 2’713.85 |
Gold Vreneli 20 Franken | 539.87 | 508.17 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’549.29 | 21’753.59 |
Silber CombiBar® 100 g | 184.70 | 120.74 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.99 | 30.47 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’101.08 | 932.35 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’113.12 | -10.24 | -0.33 | |
Ölpreis (Brent) | 74.69 | -0.05 | -0.07 | |
Ölpreis (WTI) | 71.40 | 0.00 | 0.00 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit positiven Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |