Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
16.07.2025 08:05:39
|
Goldpreis: Aktuelle US-Produzentenpreise im Blick

Zur Wochenmitte tendiert der Goldpreis in etwas höhere Regionen, nachdem am gestrigen Dienstag ein Anstieg der US-Inflationsrate von 2,4 auf 2,7 Prozent p.a. gemeldet worden war.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDamit stiegen die Juni-Verbraucherpreise in den USA so stark wie seit fünf Monaten nicht mehr. Dies lässt den Schluss zu, dass sich die angekündigten US-Zölle bereits auf die Inflation auswirken könnten, was wiederum die US-Notenbank Fed dazu veranlassen dürfte, mit einer Zinssenkung bis mindestens September zu warten. Nunmehr warten Anleger auf weitere Erkenntnisse zur künftigen US-Handelspolitik. Der Juli zeichnete sich bislang durch eine Seitwärtstendenz des Goldpreises aus, was u.a. auf den stärkeren Dollar zurückzuführen ist. Weil viele Länder noch mit den USA über die Zölle verhandeln, herrscht nach wie vor ein hohes Mass an Verunsicherung. Neue Impulse könnte die Krisenwährung am Nachmittag erfahren, wenn die US-Produzentenpreise für Juni (14.30 Uhr) veröffentlicht werden. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten wird mit einem Rückgang von 3,0 auf 2,7 Prozent p.a. gerechnet.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit anziehenden Notierungen. Bis 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 6,70 auf 3'343,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Massives Lagerplus wird ignoriert
Obwohl der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute statt eines prognostizierten Lagerrückgangs von zwei Millionen Barrel ein unerwartetes Lagerplus in Höhe von 19,1 Millionen Barrel ausgewiesen hat, reagierten die Marktakteure auf diese belastende Nachricht relativ "cool". Nun haben die Akteure an den Ölmärkten den Wochenbericht der Energy Information Administration (16.30 Uhr) im Visier. Analysten rechnen mit einem Minus bei den gelagerten Ölmengen um 1,8 Millionen Barrel. Mitverantwortlich für die stabile Tendenz des fossilen Energieträgers war die OPEC. In ihrem gestrigen Monatsbericht prognostizierte das Kartell eine Verbesserung der Weltkonjunktur im zweiten Halbjahr - was die Ölnachfrage ankurbeln dürfte. Vor allem Brasilien, China und Indien übertreffen derzeit die Erwartungen der OPEC-Analysten, während sich die USA und EU langsam von der Schwächephase des Vorjahres erholen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,39 auf 66,91 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,23 auf 68,94 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’970.39 | 8’492.38 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’772.29 | 2’641.63 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’769.61 | 2’668.45 |
Gold Vreneli 20 Franken | 522.62 | 498.46 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’163.98 | 21’151.95 |
Silber CombiBar® 100 g | 214.08 | 122.94 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.72 | 31.15 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’146.30 | 954.44 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’346.59 | 23.96 | 0.72 | |
Ölpreis (Brent) | 68.77 | -0.09 | -0.13 | |
Ölpreis (WTI) | 66.63 | -0.09 | -0.13 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen schliessen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |