Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
01.02.2022 07:50:51
|
Goldpreis: Auf Tuchfühlung mit Marke von 1'800 Dollar

Rückläufige US-Renditen und ein nachgebender Dollar haben dem Goldpreis im frühen Dienstagshandel zu einer Erholung und einem Comeback über 1'800 Dollar verholfen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenZinssorgen belasten aber weiterhin die Stimmung am Goldmarkt. Analysten von Goldman Sachs rechnen in diesem Jahr mit insgesamt fünf Zinserhöhungen, bei der Bank of America Merrill Lynch hält man sogar sieben Zinsschritte nach oben für möglich. Ungeachtet dessen hat sich die gehaltene Goldmenge des weltgrössten Gold-ETFs zum Wochenstart von 1'014,26 auf 1'017,75 Tonnen erhöht. Mit Spannung warten die Goldmarktakteure nun auf die Daten vom US-Arbeitsmarkt. Los geht´s am morgigen Mittwoch mit dem ADP-Monatsbericht über neu geschaffene Stellen. Der Höhepunkt des Datenreigens steht dann am Freitag mit dem Januarbericht des US-Arbeitsministeriums an. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll die Arbeitslosenrate bei 3,9 Prozent verharren und die Zahl neu geschaffener Stellen um 153'000 gestiegen sein (Dezember: plus 190'000).
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 6,60 auf 1'803,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Knapp unter Siebenjahreshoch
Nach wie vor sorgen sich die Akteure an den Ölmärkten um die Versorgung mit dem "schwarzen Gold". Eine steigende Nachfrage gepaart mit geopolitischen Krisen und anhaltenden Produktionsproblemen einiger Förderländer wurden erneut als Gründe für die positive Handelstendenz genannt. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist und die weitere Preisentwicklung massgeblich beeinflussen könnte. Laut Analystenprognosen wird bei Rohöl mit einem Lagerplus in Höhe von 1,83 Millionen Barrel gerechnet.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,25 auf 88,40 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,23 auf 89,49 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’661.77 | 8’119.69 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’665.59 | 2’526.61 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’671.28 | 2’526.10 |
Gold Vreneli 20 Franken | 506.67 | 473.02 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’189.50 | 20’221.21 |
Silber CombiBar® 100 g | 184.49 | 108.01 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 33.20 | 26.51 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 986.86 | 805.10 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’983.42 | -54.37 | -1.79 | |
Ölpreis (Brent) | 64.30 | -1.76 | -2.66 | |
Ölpreis (WTI) | 60.95 | -1.35 | -2.17 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle sorgen für Abverkauf: SMI knickt letztlich weg -- DAX nach Schwankung abgeschlagen -- Wall Street beendet Handel uneinig -- Asiens Börsen schliessen tiefrotDer heimische und der deutsche Aktienmarkt erlebten einen schwankungsreichen Handelstag, letztlich ging es weiter bergab. Die US-Börsen gaben sich zum Wochenstart wankelmütig. Die Talfahrt an Asiens Börsen setzte sich fort.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |