Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
08.11.2024 08:41:15
|
Goldpreis befindet sich vor dem Wochenende auf Talfahrt

Wie erwartet senkte die US-Notenbank Fed am gestrigen Donnerstag die US-Leitzinsen um 25 Basispunkte, was dem Goldpreis zu einer Erholung verholfen hat.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAuf der anschliessenden Pressekonferenz vermied Fed-Chef Jerome Powell zwar konkrete Hinweise bezüglich der weiteren US-Geldpolitik, merkte aber an, dass die von Trump angekündigten Zölle und die Deportationen von Migranten auf kurze Sicht keinen Einfluss auf die bevorstehenden Zinsentscheidungen haben werden. Am Nachmittag dürften sich die Marktakteure für den von der Uni Michigan berechneten Index zum Konsumentenvertrauen stark interessieren. Für ein hohes Mass an Aufmerksamkeit dürfte aber auch der für den Abend anberaumte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (21.30 Uhr) sorgen, wenngleich die nach der US-Wahl ausgelöste Verkaufswelle in dem Stimmungs-Update noch gar nicht enthalten sein dürfte.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis 8.05 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 11,40 auf 2'694,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Zweiter Wochengewinn in Folge
Derzeit deutet einiges darauf hin, dass der Ölpreis seinen zweiten Wochengewinn in Folge erzielen wird. Aktuell beläuft sich das Plus auf 3,2 Prozent (WTI) bzw. 2,7 Prozent (Brent). Vor dem Amtsantritt von Donald Trump am 15. Januar fragen sich viele Analysten, wie stark sich dessen Politik auf den fossilen Energieträger auswirken wird. Angedrohte Zölle gegen China sowie die Unterstützung der US-Ölindustrie könnten zu einem massiven Preisverfall führen. Spekulationen, dass Trump Förderländer wie Venezuela und den Iran stärker sanktionieren könnte, sprächen hingen für ein sich verknappendes Ölangebot und somit für einen höheren Ölpreis.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,62 auf 71,74 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,54 auf 75,09 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’204.21 | 8’732.64 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’818.18 | 2’714.40 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’846.30 | 2’713.85 |
Gold Vreneli 20 Franken | 539.87 | 508.17 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’549.29 | 21’753.59 |
Silber CombiBar® 100 g | 184.70 | 120.74 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.99 | 30.47 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’101.08 | 932.35 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’107.59 | -15.77 | -0.50 | |
Ölpreis (Brent) | 74.69 | -0.05 | -0.07 | |
Ölpreis (WTI) | 71.36 | -0.04 | -0.06 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit positiven Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |