Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
19.10.2023 07:51:39
|
Goldpreis: Hochspannung vor Powell-Statements

Trotz steigender US-Renditen und starkem Dollar behauptet sich der Goldpreis nahe am höchsten Stand seit zweieinhalb Monaten, was vor allem auf die geopolitisch hochexplosive Lage im Nahen Osten zurückzuführen ist.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm gestrigen Mittwoch überwand die Rendite 30-jähriger US-Staatsanleihen die psychologisch wichtige Marke von fünf Prozent und verstärkte dadurch den Trend zu positiven Realzinsen. Anleihen mit einem Jahr Restlaufzeit kommen sogar auf einen Wert von 5,47 Prozent p.a. Dass das gelbe Edelmetall diesen Nachteil derzeit komplett ausblendet, zeugt von relativer Stärke. Am Nachmittag stehen mit den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe und dem Konjunkturausblick der Philadelphia Fed wichtige Daten zur Bekanntgabe an. Für ein hohes Mass an Spannung sorgt aber auch die für den Abend anberaumte Rede von Fed-Chef Jerome Powell. Sollte deren Tenor relativ "taubenhaft" ausfallen, dürfte Gold weiterhin stark gefragt bleiben.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 8,80 auf 1'959,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Preissprung nach oben
Temporär gelockerte US-Sanktionen gegen Venezuela und das Ablehnen Saudi-Arabiens, der iranischen Forderung, einen Öl-Boykott gegenüber Israel auszusprechen, hat die Lage an den Ölmärkten leicht entspannt. Die weiterhin angespannte Versorgungslage kam allerdings durch den gestrigen EIA-Wochenbericht einmal mehr zum Ausdruck. Dieser wies nämlich sowohl bei Rohöl (minus 4,5 Millionen Barrel) als auch bei Benzin (minus 2,4 Millionen Barrel) und Destillaten (minus 3,2 Millionen Barrel) rückläufige Lagermengen aus. Da sich die geopolitische Lage im Nahen Osten auch schnell wieder zuspitzen kann, bleibt es an den Ölmärkten weiterhin spannend.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas schwächeren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,12 auf 88,20 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,36 auf 91,14 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Roche am 26.03.2025
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’991.35 | 8’474.76 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’749.97 | 2’635.40 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’777.42 | 2’634.86 |
Gold Vreneli 20 Franken | 526.80 | 493.38 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’014.84 | 21’108.89 |
Silber CombiBar® 100 g | 179.83 | 113.77 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 35.16 | 28.30 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’049.96 | 862.75 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’111.24 | -22.92 | -0.73 | |
Ölpreis (Brent) | 70.00 | -3.37 | -4.59 | |
Ölpreis (WTI) | 66.62 | -4.09 | -5.78 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX letztlich tiefrot -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzen ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |