Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
30.06.2025 07:42:22
|
Goldpreis: Leicht erholt von Fünfwochentief

Der Goldpreis startete mit stabilen Notierungen in die neue Handelswoche und verharrte jedoch im frühen Handel in der Nähe seines Fünfwochentiefs.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenNachlassende Spannungen im Nahen Osten und Fortschritte bei Zollverhandlungen der USA minderten die Attraktivität von Gold als "sicheren Hafen". Ausserdem hat der Waffenstillstand zwischen Israel und Iran bislang gehalten, wodurch die Sorge vor einer grösseren regionalen Eskalation zurückging. Des Weiteren verkündete Präsident Donald Trump in der vergangenen Woche, dass die USA ein Handelsabkommen mit China unterzeichnet hätten, und deutete an, dass bald ein "sehr grosses" Abkommen mit Indien folgen könnte. Medienberichten zufolge stehen auch Abkommen mit Mexiko und Vietnam kurz bevor, während Gespräche mit Japan und vielen anderen Ländern noch andauern. Aus wirtschaftlicher Sicht richten Anleger diese Woche ihr Augenmerk auf wichtige US-Arbeitsmarktdaten - darunter Zahlen zu offenen Stellen, den ADP-Beschäftigungsbericht sowie den Juni-Arbeitsmarktbericht des US-Arbeitsministeriums - die neue Hinweise auf den weiteren geldpolitischen Kurs der US-Notenbank liefern könnten.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 9,50 auf 3'297,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Rote Vorzeichen zum Wochenstart
Der Ölpreis zeigte sich nach dem stärksten Wochenverlust seit über zwei Jahren etwas schwächer. Der Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran hat die Sorge vor einem grösseren Konflikt mit möglichen Auswirkungen auf den Ölfluss aus der Region gedämpft und dadurch den Ölpreis deutlich verbilligt. Während der Iran an der Dauerhaftigkeit des von den USA vermittelten Waffenstillstands zweifelt und vor Vergeltungsschlägen im Falle neuer Angriffe warnt, stellte US-Präsident Donald Trump dem Land eine dauerhafte Lockerung der Sanktionen "wenn sie sich friedlich verhalten". Zusätzlichen Druck auf die Preise erzeugten Berichte, wonach die OPEC+ im August die Produktion um 411'000 Barrel pro Tag erhöhen will - nach einer bereits für Juli geplanten Steigerung.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,30 auf 65,22 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,18 auf 66,62 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’989.49 | 8’461.87 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’778.43 | 2’632.28 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’775.74 | 2’659.01 |
Gold Vreneli 20 Franken | 523.77 | 496.69 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’211.72 | 21’075.67 |
Silber CombiBar® 100 g | 213.90 | 122.36 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.67 | 30.97 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’144.53 | 948.62 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’346.59 | 23.96 | 0.72 | |
Ölpreis (Brent) | 68.77 | -0.09 | -0.13 | |
Ölpreis (WTI) | 66.63 | -0.09 | -0.13 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen schliessen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |