Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
29.07.2024 08:45:18
|
Goldpreis: Marke von 2'400 Dollar wieder in Reichweite

Weil die am Freitag veröffentlichten US-Inflationsdaten nicht enttäuscht haben, wird an den Finanzmärkten eine Zinsreduktion bei der Fed-Sitzung im September mittlerweile komplett eingepreist.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDas FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group zeigt derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 100 Prozent an, dass wir am 18. September niedrigere Zinsen als heute sehen werden und für den Rest des Jahres zwei weitere Zinssenkungen wahrscheinlich sind. Geopolitische Faktoren spielten bei der jüngsten Aufwärtsbewegung des Goldpreises ebenfalls eine Rolle. Im südlichen Libanon reagierte Israel mit massiven Vergeltungsaktionen gegen Hisbollah-Stellungen im Libanon, nachdem die Terroristen bei einem Raketenangriff auf einen Sportplatz elf Kinder und Jugendliche getötet wurden. Am morgigen Dienstag erfahren die Marktakteure, wie sich die deutsche Inflation im Juli entwickelt hat. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Teuerungsrate mit 2,2 Prozent p.a. nicht verändert haben.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 11,40 auf 2'392,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Positiver Wochenauftakt
Die militärische Eskalation im Norden Israels generierte Sorgen um einen Flächenbrand in der Region und eine Beeinträchtigung der Ölversorgung, falls der Iran in den Konflikt eingreifen sollte. Mitverantwortlich für die leichte Erholung dürfte aber auch die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA gewesen sein. Chinas wirtschaftliche Perspektiven sehen hingegen weiterhin relativ trübe aus. Aktuelle Hinweise über deren weitere Tendenz erfahren die Investoren zur Wochenmitte, wenn wichtige Einkaufsmanagerindizes veröffentlicht werden.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,40 auf 77,56 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,47 auf 80,75 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’204.21 | 8’732.64 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’818.18 | 2’714.40 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’846.30 | 2’713.85 |
Gold Vreneli 20 Franken | 539.87 | 508.17 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’549.29 | 21’753.59 |
Silber CombiBar® 100 g | 184.70 | 120.74 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.99 | 30.47 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’101.08 | 932.35 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’108.30 | -15.06 | -0.48 | |
Ölpreis (Brent) | 74.70 | -0.04 | -0.05 | |
Ölpreis (WTI) | 71.37 | -0.03 | -0.04 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit positiven Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |