Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Goldpreis und Ölpreis 13.03.2023 07:32:07

Goldpreis: Starkes Comeback als "sicherer Hafen"

Goldpreis: Starkes Comeback als

Die überraschende Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) hat dem Goldpreis dank der massiven Kapitalflucht zu einem starken Comeback verholfen.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Schneller als erwartet wechselten die Akteure an den Finanzmärkten in der vergangenen Woche vom "Risk-On" in den "Risk-Off-Modus". Verschreckt hat die Anleger natürlich der Konkurs der auf Technologieunternehmen spezialisierten SVB. Doch die Anleger stürzten sich nicht nur auf Gold, sondern haben grundsätzlich im grossen Stil von Aktien in Anleihen umgeschichtet. So stürzte zum Beispiel die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen im Wochenverlauf von über vier auf 3,7 Prozent p.a. ab. Auch der schwache Dollar sorgte für massive Goldkäufe. Nun stellt sich die grosse Frage, ob sich der "Unfall" in der Bankenbranche zu einer "Massen-Karambolage" entwickeln wird? So ganz ungefährlich scheint die Lage nicht zu sein, schliesslich gab es in den USA seit Ende der Finanzkrise (2008) keine grössere Bankenpleite zu beklagen.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis 7.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 18,60 auf 1'885,80 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Positiver Wochenauftakt

Anzeichen für eine anziehende Ölnachfrage in China sowie der schwache Dollar haben dem fossilen Energieträger zu einem positiven Wochenauftakt verholfen. Positive Kommentare von Amin Nasser (CEO von Saudi Aramco) zur aktuellen Marktlage in China haben das Marktsentiment leicht aufgehellt. In dieses Bild passt auch der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten. Dieser wies nämlich ein leichtes Minus aus. So hat sich in den USA die Zahl der Öl-Bohranlagen von 592 auf 590 reduziert.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.15 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,30 auf 76,98 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,30 auf 83,08 Dollar anzog.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Worldpics /Shutterstock.com,Worldpics / Shutterstock.com,LisaS. / Shutterstock.com

Börse aktuell - Live Ticker

Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höher

Der heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}