Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
10.01.2024 08:08:21
|
Goldpreis: Warten auf aktuelle Zahlen von der "Preisfront"

Nach turbulentem Wochenstart scheint sich der Goldpreis im Bereich von 2'030 Dollar einzupendeln. Neue Impulse könnten die anstehenden Daten von der "Preisfront" liefern.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm morgigen Donnerstag stehen die US-Inflationsraten für den Monat Dezember zur Bekanntgabe an. Am Freitag erfahren die Marktakteure dann noch, wie sich in den USA die Produzentenpreise entwickelt haben. Sie gelten nämlich als wichtiger Frühindikator für die Konsumentenpreise. Ausgebremst wurde der Goldpreis in diesem Jahr durch den relativ starken Dollar und die gestiegenen US-Renditen. Staatsanleihen mit zehn Jahren Laufzeit rentieren aktuell knapp oberhalb der Marke von vier Prozent, nachdem Ende Dezember mit 3,75 Prozent p.a. noch ein Fünfmonatstief markiert worden war. Aus charttechnischer Sicht "kratzt" der Goldpreis aktuell an der unteren Begrenzung seines seit November gebildeten Aufwärtstrendkanals. Deren Verletzen könnte chartinduzierten Verkaufsdruck aufkommen lassen und Abwärtspotenzial bis in den Bereich der nächsten bei 1.978 Dollar verlaufenden Unterstützungszone eröffnen. Ein nachhaltiger Stimmungswechsel droht aufgrund der zahlreichen globalen Krisenherde derzeit allerdings eher nicht.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis 7.45 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 1,90 auf 2'031,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Atempause nach Kurssprung
Weil der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute einen höher als prognostizierten Lagerrückgang in Höhe von 5,2 Millionen Barrel ausgewiesen hat, tendierte der Ölpreis in etwas höhere Regionen. Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erfahren, wenn die US-Energiebehörde Energy Information Administration (16.30 Uhr) ihren Wochenbericht zur Entwicklung der Lagerreserven und Produktionszahlen veröffentlichen wird. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich die gelagerten Ölmengen um 675'000 Barrel reduziert haben, während bei Benzin (plus 2,5 Millionen Barrel) und Destillaten (plus 2,4 Millionen Barrel) signifikante Lagerzuwächse prognostiziert werden.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,26 auf 72,50 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,23 auf 77,82 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’689.86 | 9’184.36 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’975.84 | 2’853.63 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’000.55 | 2’882.60 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 566.19 | 538.46 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 23’819.65 | 23’035.90 |
Silber CombiBar® 100 g | 225.21 | 132.71 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 41.18 | 34.19 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’246.81 | 1’052.11 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’643.13 | 9.04 | 0.25 | |
Ölpreis (Brent) | 66.90 | 0.59 | 0.89 | |
Ölpreis (WTI) | 62.59 | 0.35 | 0.56 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |