Goldpreis
Goldpreis und Ölpreis |
27.02.2024 07:45:43
|
Goldpreis: Warten auf wichtige US-Konjunkturindikatoren
![Goldpreis und Ölpreis Goldpreis: Warten auf wichtige US-Konjunkturindikatoren](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/gold_worldpics_shutterstock_2_660.jpg)
Die leichte Dollarschwäche verhilft dem Goldpreis im frühen Dienstagshandel zu einer minimalen Aufwärtsbewegung.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm frühen Morgen meldete auch Japan etwas höher als prognostizierte Inflationsraten. Die jährliche Teuerungsrate liegt aktuell bei 2,2 Prozent und die Kerninflation bei 2,0 Prozent p.a. Neue Impulse könnte der Goldpreis am Nachmittag erfahren, wenn wichtige US-Konjunkturindikatoren veröffentlicht werden. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte vor allem der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter (14.30 Uhr) sorgen. Dieser soll sich im Januar gegenüber dem Vormonat um 4,5 Prozent reduziert haben. In den vergangenen zwölf Monaten verzeichnete dieser Indikator extrem starke Ausschläge zwischen minus 5,6 Prozent (Juli) und plus 5,4 Prozent (November). Ein hohes Mass an Spannung dürften aber auch die in den kommenden Tagen anstehenden Statements diverser US-Notenbanker generieren. "Taubenhafter" als erwartete Töne könnten dem Goldpreis dann in höhere Regionen verhelfen.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 4,40 auf 2'043,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leichte Erholungstendenz
Angesichts der anhaltenden Angriffe der Huthi-Rebellen auf den zivilen Schiffsverkehr im Roten Meer und aufgrund einer sich abzeichnenden Erholung der chinesischen Ölnachfrage weist der Ölpreis im frühen Dienstagshandel eine leicht positive Tendenz aus. Nun dürfte der für den Abend angekündigte Wochenbericht des American Petroleum Institute für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen (22.30 Uhr). Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich die gelagerten Ölmengen in der vergangenen Woche um 1,8 Millionen Barrel erhöht haben, während bei den Benzinreserven ein Minus von 1,2 Millionen Barrel erwartet wird.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,19 auf 77,77 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,18 auf 81,85 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen | |
---|---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’730.66 | 8’216.88 | |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’715.67 | 2’555.87 | |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’694.27 | 2’555.87 | |
Gold Vreneli 20 Franken | 511.03 | 478.59 | |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’365.42 | 20’464.19 | |
Silber CombiBar® 100 g | 196.52 | 118.48 | |
Silber Maple Leaf 1 oz | 36.16 | 29.54 | |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’085.25 | 902.11 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’861.28 | 5.90 | 0.21 | |
Ölpreis (Brent) | 74.68 | 0.41 | 0.55 | |
Ölpreis (WTI) | 71.07 | 0.53 | 0.75 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |