Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
26.09.2025 07:49:17
|
US-Konjunkturdaten belasten Gold - Inflationszahlen am Nachmittag im Blickpunkt

Nachlassende Zinshoffnungen bremsen den Goldpreis spürbar aus. Aktuelle US-Inflationsdaten am Nachmittag könnten neue Impulse liefern.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie am gestrigen Donnerstag veröffentlichten Wirtschaftsdaten wie der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter, das BIP-Wachstum sowie die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe fielen unisono stärker als erwartet aus. Im Fokus steht nun der Personal Consumption Expenditures (PCE) Preisindex, das bevorzugte Inflationsmass der US-Notenbank Fed, der um 14:30 Uhr veröffentlicht wird. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll dieser einen monatlichen Anstieg von 0,3 Prozent und ein jährliches Plus von 2,7 Prozent aufweisen. Für zusätzliche Spannung dürfte aber auch der von der Uni Michigan ermittelte Index zum Konsumentenvertrauen (16.00 Uhr) sorgen. Am Abend folgt dann noch der Commitments-of-Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC (21.30 Uhr). Dieser informiert einmal pro Woche über die Stimmung der verschiedenen Marktakteure bei Gold-Futures.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,80 auf 3.774,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Höher wegen Russlands Exportproblemen
Der Ölpreis verzeichnet den grössten Wochenanstieg seit drei Monaten. Dies war auf die jüngsten ukrainischen Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur zurückzuführen, die Moskau dazu veranlasst haben, Treibstoffexporte einzuschränken und die Ölproduktion möglicherweise zu senken. In mehreren Regionen des rohstoffreichen Landes gibt es bereits Versorgungsengpässe bei bestimmten Treibstoffsorten. Ausgebremst wurde das Aufwärtspotenzial allerdings durch die gestrige Ankündigung der Regionalregierung Kurdistans, wonach die Öl-Exporte innerhalb von 48 Stunden wieder aufgenommen werden sollen.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,30 auf 65,28 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,14 auf 68,72 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’026.74 | 9’550.69 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’083.08 | 2’965.86 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’108.68 | 2’995.97 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 586.60 | 559.64 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’661.84 | 23’951.72 |
Silber CombiBar® 100 g | 234.74 | 142.07 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 44.15 | 37.10 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’342.11 | 1’145.74 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (WTI) | 66.27 | 1.04 | 1.59 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI legt zu -- Gewinne beim DAX -- US-Börsen nach Inflationsdaten uneins -- Asiens Börsen letztlich tieferDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnet unterdessen ebenfalls Gewinne. Auch die US-Börsen notieren zum Wochenschloss ungleich. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |