Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
16.04.2025 12:06:36

60 Prozent der Schweizer Altkleider werden wiederverwertet

Bern (awp/sda) - Das Sammelsystem für gebrauchte Textilien in der Schweiz funktioniert. 60 Prozent der Alttextilien gelangen in die Wiederverwertung, allerdings im Ausland. Pro Kopf gehen indessen 4,1 Kilo Altkleider jährlich in Flammen auf, wie der Bundesrat in einem Bericht festhält.

Die Verwertungsmöglichkeiten für Alttextilien in der Schweiz sind beschränkt, wie die Landesregierung am Mittwoch schrieb. Es gibt keine Reissanlage. Das chemische Recycling ist gemäss dem Postulatsbericht grossenteils noch nicht marktfähig. So wird der Grossteil der gesammelten Textilien im Ausland sortiert und verwertet.

Insgesamt 36'700 Tonnen Alttextilien werden in der Schweiz zusammen mit dem normalen Hauskehricht verbrannt, heisst es im Bericht weiter. Alttextilien hoher und mittlerer Qualität lassen sich verkaufen, etwa in Secondhand-Läden, Kleiderbörsen oder auf dem Flohmarkt. Das aktuelle Sammelsystem finanziert sich aus den Verkaufserlösen.

Die Textilbranche geht davon aus, dass sich mit einer Reissanlage grosse Mengen an Alttextilien aufbereiten und zur Herstellung neuer Stoffe verwenden liessen. Einige Branchenvertreter planen derzeit den Angaben zufolge Investitionen in eine solche Anlage.

Zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft verfügt der Bund über Fördermöglichkeiten. Zudem gäbe es Möglichkeiten wie einen vorgezogenen freiwilligen oder verordneten Recycling oder Entsorgungsbeitrag oder die erweiterte Produzentenverantwortung wie heute etwa bei PET- oder Aluverpackungen.

Um die Herausforderungen des Textilsektors ganzheitlich inklusive Überproduktion und Überkonsum etwa in Form der "Fast Fashion" anzugehen, ist laut dem Bundesrat das abfallseitige System nur ein Aspekt. Es bräuchte weitere Bemühungen etwa beim Produktedesign, sodass Textilien langlebiger und am Schluss rezyklierbar werden.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio:

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’652.64 18.60 BNRSDU
Short 12’885.09 13.50 SS4MTU
Short 13’354.57 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’186.74 28.05.2025 17:30:26
Long 11’717.33 19.68 BX7SBU
Long 11’420.83 13.19 BXGS2U
Long 10’972.94 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}