ABB Aktie 1222171 / CH0012221716
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ausstieg |
09.07.2019 17:49:00
|
ABB-Aktie fällt: ABB verkauft Solarwechselrichtergeschäft an italienische Fimer

Der Industriekonzern ABB wird sein Geschäft mit Solarwechselrichtern an die italienische Fimer verkaufen.
ABB erwartet, dass sich der Ausstieg aus dem Geschäft mit etwas mehr als 50 Basispunkten positiv auf die operative EBITA-Marge des Geschäftsbereichs Elektrifizierung auswirken wird. Auf diese Weise werde der Bereich auf dem Weg zu seinem Margen-Zielkorridor von 15 bis 19 Prozent unterstützt.
Der Abschluss sei für das erste Quartal 2020 geplant und von mehreren Bedingungen abhängig.
ABB beschäftigt in der Solarwechselrichter-Sparte rund 800 Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern und unterhält Produktions- und F&E-Standorte in Italien, Indien und Finnland. Das Geschäft ist Teil des Geschäftsbereichs Elektrifizierung und erzielte 2018 einen Umsatz von rund 290 Millionen Dollar.
So reagiert die ABB-Aktie
Der Verkauf des Geschäfts mit Solarwechselrichtern wird zwar von Analysten insgesamt als strategiekonform positiv gewürdigt, aber er führt auch zu finanziellen Belastungen.Zum Handelsende notierte der Titel des Elektrotechnikkonzerns um 2,28 Prozent tiefer bei 18,62 Franken. Die ABB-Aktien hinken dem Gesamtmarkt seit einiger Zeit deutlich hinterher. So hat sich der Kurs seit Jahresanfang kaum bewegt und hatte im Vorjahr fast 30 Prozent seines Werts verloren. Derweil hat der SMI 2019 fast 20 Prozent zugelegt.
Die Zürcher Kantonalbank begrüsst es, dass ABB beim Wechselrichtergeschäft, das die operative Performance jahrelang verwässert habe, den Schlussstrich zieht. Positiv erachtet Analyst Richard Frei das Potenzial zur Verbesserung der Marge in Richtung der Zielbandbreite von 15 bis 19 Prozent. "Negativ sind die hohen Belastungen, die zu grossen Teilen liquiditätswirksam sind."
Der Verkauf stehe im Einklang mit der Strategie von ABB, kommentiert Michal Lichvar von der Bank Vontobel. Die Veräusserung sei nicht sehr umfangreich, ihre Auswirkungen auf die Finanzen des Bereichs Elektrifizierung seien jedoch bedeutend. Dass sich die operative Marge direkt nach Abschluss des Geschäfts verbessert, mache die Transaktion interessant.
Vontobel stuft die ABB-Aktien mit "Hold" und die ZKB mit "Marktgewichten" ein.
FRANKFURT (Dow Jones) / awp
Weitere Links:
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)
17.10.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) am Nachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
SIX-Handel So performt der SMI am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) am Mittag mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwache Performance in Zürich: SMI verliert (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
SMI-Titel ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in ABB (Asea Brown Boveri) von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
ABB (Asea Brown Boveri) Aktie News: ABB (Asea Brown Boveri) verliert am Vormittag (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI zum Start des Freitagshandels schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu ABB Ltd. (Asea Brown Boveri Ltd.) (Spons. ADRS)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.