Abschluss |
03.02.2025 16:14:00
|
ABB-Aktie verliert: ABB beendet Aktienrückkaufprogramm 2024
![Abschluss ABB-Aktie verliert: ABB beendet Aktienrückkaufprogramm 2024](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/abb_mannheim_2_by_org_660.jpg)
Der Industriekonzern ABB hat das im April 2024 lancierte Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen.
Nun soll, wie am 30. Januar 2025 kommuniziert, ein neues Programm von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar zum Zweck der Kapitalherabsetzung starten. Das neue Programm werde voraussichtlich Anfang Februar 2025 lanciert. Es soll auf einer zweiten Handelslinie an der SIX Swiss Exchange durchgeführt werden und bis Ende Januar 2026 laufen. Auch die im Rahmen des neuen Programms zurückgekauften Aktien sollen vernichtet werden.
Zusätzlich will ABB bis Ende Januar 2026 7 Millionen Aktien erwerben, die hauptsächlich für Aktienpläne für Mitarbeitende genutzt werden sollen. Die Käufe erfolgen zum Marktpreis auf der ordentlichen Handelslinie an der SIX Swiss Exchange.
ABB hält laut weiteren Angaben aktuell 24,1 Millionen eigene Aktien, einschliesslich der 16,7 Millionen Anteile, die zur Vernichtung zurückgekauft wurden.
Die ABB-Aktie notiert an der SIX zeitweise 2,88 Prozent tiefer bei 48,51 Franken.
pre/ra
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)
07.02.25 |
ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie: DZ BANK vergibt Kaufen (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
ABB-Aktie freundlich: ABB startet neues Aktienrückkaufprogramm am 10. Februar (AWP) | |
07.02.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Handel in Zürich: SLI notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: So steht der SMI nachmittags (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 zeigt sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Börse Zürich: SMI bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
Stabiler Handel: SLI am Freitagmittag mit Verschnaufpause (finanzen.ch) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)
07.02.25 | ABB Kaufen | DZ BANK | |
31.01.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | ABB Neutral | UBS AG | |
30.01.25 | ABB Underperform | Bernstein Research | |
30.01.25 | ABB Neutral | UBS AG |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |