Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
13.06.2025 09:15:37
|
Aktien Asien: Kursverluste - Israel greift den Iran an
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die wichtigsten Aktienmärkte der Region Asien-Pazifik haben am Freitag nachgegeben. Nach dem Beginn des israelischen Grossangriffs auf Irans Atomanlagen schlägt die Islamische Republik nach israelischen Angaben mit Drohnen zurück. Dabei belastete auch der deutliche Anstieg des Ölpreises. Auf Wochensicht lagen die Aktien der Region Asien-Pacifik unterdessen leicht im Plus.
Die Marktstrategen der Deutschen Bank sprachen von einer überraschenden Entwicklung. Am Markt seien Medienberichte über drohende Militärschläge gegen den Iran am Vortag noch als Zeichen einer Taktik des verbalen Drucks gewertet worden. Nun gebe es die Befürchtung, dass der Konflikt in der Region eskalieren könnte. "Ein Krieg im Nahen Osten wäre neben der Zollpolitik der USA der nächste Unsicherheitsfaktor an den weltweiten Börsen", warnte Analyst Christian Henke vom Broker IG Markets.
Entsprechend fielen die Reaktionen an den asiatischen Märkten aus. Während die Aktienkurse fielen, stiegen die Anleihenotierungen deutlich. Zu dem Anstieg der Kurse der Festverzinslichen hätten auch die jüngsten US-Daten beigetragen, besonders der geringer als erwartete Anstieg der Erzeugerpreise, hiess es von der Deutschen Bank.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,89 Prozent tiefer mit 37.834,25 Punkten und gab damit weiter nach. Auch an den chinesischen Börsen ging es nach unten. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen notierte 0,68 Prozent schwächer, während der Hongkonger Hang Seng zuletzt um 0,93 Prozent sank.
Immerhin hat sich die Lage technisch hier deutlich verbessert. "Hongkongs Börse trat diese Woche in einen Bullenmarkt ein", stellte Martin Schulz, Leiter International Equities beim US-Vermögensverwalter Federated Hermes fest. "Die Verbraucherstimmung erholt sich, der Immobilienmarkt scheint die Talsohle erreicht zu haben." Zudem hätten die USA und China die wechselseitige Abhängigkeit offensichtlich erkannt. "China braucht Zugang zu fortschrittlichen US-Halbleitern, die USA benötigen Chinas Seltene Erden", so Schulz.
Etwas besser hielten sich die Kurse in Australien. Der S&P/ASX 200 schloss 0,21 Prozent tiefer mit 8.547,40 Punkten./mf/jha/
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 41’069.82 | 1.02% | |
Hang Seng | 24’773.33 | -1.60% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
CSI 300 | 4’151.24 | -0.02% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: Wall Street uneinheitlich -- SMI fällt letztlich zurück -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDie heimische Aktienmarkt rutschte am Donnerstag ins Minus zurück. Der deutsche Aktienmarkt gab seine anfänglichen Gewinne komplett wieder ab. An der Wall Street geht es am Donnerstag in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |