Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
17.03.2025 08:30:37
|
Aktien Asien/Pazifik: Überwiegend Gewinne zum Wochenauftakt
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost sind mehrheitlich mit Gewinnen in die neue Börsenwoche gestartet. Im Fokus standen chinesische Konjunkturdaten sowie geplante Massnahmen der Regierung in Peking zur Ankurbelung der Inlandsnachfrage.
Der CSI-300-Index mit den wichtigsten chinesischen Festlandsaktien sank um 0,24 Prozent auf 3.996,79 Punkte. Für den Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong ging es zuletzt um 0,6 Prozent auf 24.105 Punkte nach oben. Der japanische Nikkei 225 schloss 0,93 Prozent höher bei 37.396,52 Zählern. In Australien gewann der Leitindex S&P/ASX 200 0,83 Prozent auf 7.854,06 Punkte.
In China entwickelte sich der Umsatz im Einzelhandel im Januar und Februar besser als erwartet. Auch die Industrieproduktion wuchs in den beiden ersten Monaten stärker als von Experten gedacht. Allerdings bleibt der Immobiliensektor der Schwachpunkt der chinesischen Konjunktur. Die Preise für Neuimmobilien fielen im Februar den 21. Monat in Folge, jene für Bestandsbauten den 22. Monat.
Chinas Wirtschaft kämpft mit einem schwachen Binnenkonsum und einem geringen Verbrauchervertrauen. Dazu kommt der Handelskrieg mit den USA unter Präsident Donald Trump. Am Wochenende hat die chinesische Regierung deshalb einen Plan vorgestellt, um die Inlandsnachfrage anzukurbeln./edh/jha/
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 36’928.63 | 0.41% | |
Hang Seng | 22’691.88 | 0.13% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’831.63 | 0.61% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinsentscheid: SMI & DAX stärker -- Asiens Börsen freundlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt legen am Donnerstag zu. An den Aktienmärkten in Fernost geht es am Mittwoch aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |