DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
10.09.2025 11:51:36
|
Aktien Frankfurt: Dax gibt Gewinne wieder ab
FRANKFURT (awp international) - Anfängliche Kursgewinne hat der Leitindex Dax am Mittwoch wieder abgegeben. Gegen Mittag trat das deutsche Börsenbarometer mit 23.717 Punkten auf der Stelle.
Möglicherweise halten sich Anleger lieber zurück angesichts des Abschusses von Drohnen über polnischem Staatsgebiet und den daraus folgenden politischen Entwicklungen. Die Drohnen stammen nach polnischen Regierungsangaben aus Russland. Die Regierung in Warschau hat Konsultationen nach Artikel 4 des Nato-Vertrags mit den Verbündeten beantragt. An der Warschauer Börse gerieten die Aktienkurse unter Druck. Auch die polnische Währung Zloty fiel zum Euro deutlich. Vor diesem Hintergrund waren Rüstungsaktien in Deutschland gesucht. Die Kursgewinne von Renk, Hensoldt und Rheinmetall reichten bis zu 2,4 Prozent.
Der MDax der mittelgrossen Unternehmen lag am Mittag mit 0,3 Prozent im Minus bei 30.234 Zählern. Der EuroStoxx 50 , der Leitindex der Eurozone, lag moderat im Plus.
Für Aufsehen sorgten derweil überraschend starke Geschäftszahlen von Oracle vom Vorabend. Die Aktien des Software-Konzerns schossen am Mittwoch im vorbörslichen Handel um 30 Prozent nach oben auf ein Rekordhoch. Die Lieferzusagen des Unternehmens an Kunden seien auf Quartalssicht um über 300 Milliarden US-Dollar gestiegen, lobte Analyst Brent Thill von der Bank Jefferies. Das schüre erneut Fantasie rund um Künstliche Intelligenz.
Das kam auch mit Blick auf SAP und Siemens Energy gut an. Sie verteuerten sich an der Dax-Spitze um 1,6 respektive 1,5 Prozent. Während SAP Künstliche Intelligenz (KI) in seine Angebote integriert, gilt Siemens Energy als mittelbarer Profiteur von KI. Immer grössere Rechenleistungen und Datencenter und der damit verbundene stark steigende Energiebedarf füllen zunehmend auch die Auftragsbücher des Energietechnikkonzerns.
Lufthansa büssten 1,5 Prozent ein. Das laufende Jahr werde ein weiteres Jahr des Übergangs, sagte Chef Carsten Spohr.
Daneben bewegten Kommentare von Analysten die Kurse. BASF stiegen um 0,4 Prozent nach einem "Buy" der Citigroup. Eine Abstufung der Aktien von Hellofresh durch Morgan Stanley liess den Kurs des Kochboxenversenders um 3 Prozent fallen. Eine Neubewertung mit "Overweight" der Barclays sorgte für ein Kursplus von 3 Prozent.
Gut kam bei Anlegern ein Aktienrückkauf des IT-Dienstleisters Cancom an. Das Unternehmen will bis zu zehn Prozent des Grundkapitals am Markt kaufen. Der Kurs stieg um gut sieben Prozent./bek/jha/
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’534.83 | -0.56% | |
MDAX | 30’034.59 | -0.91% | |
EURO STOXX 50 | 5’444.89 | -0.36% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach SNB-Zinsentscheid: US-Börsen mit Verlusten -- SMI schliesst im Minus klar unter 12'000 Punkten -- DAX beendet Handel tiefer -- Letztlich gemischte Vorzeichen in AsienDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag schwächer. Die US-Börsen notieren ebenso leichter. An den wichtigsten Aktienmärkten in Fernost ging es am Donnerstag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |