Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’534.60
Pkt
181.91
Pkt
0.78%
15:19:19
25.03.2025 10:21:37

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax mit neuem Stabilisierungsversuch

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat nach der jüngsten Verlustserie am Dienstag erneut einen Stabilisierungsversuch unternommen. Nach einem wackligen Start gewann der deutsche Leitindex zuletzt 0,44 Prozent auf 22.952,21 Punkte. Damit hielt er sich weiter über der für den kurzfristigen Trend wichtigen 21-Tage-Durchschnittslinie. Der MDax mit den mittelgrossen Unternehmen sank indes um 0,11 Prozent auf 28.724,64 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,6 Prozent bergauf.

Am Montag hatte der Dax seine Gewinne nicht halten können und knapp im Minus geschlossen. Es war der vierte Verlusttag in Folge nach seinem Rekordhoch bei 23.476 Punkten. Zu diesem fehlen ihm aktuell gut zwei Prozent.

Das freundlich ausgefallene deutsche Ifo-Geschäftsklima gab am Dienstag keine erkennbaren Impulse. Auch die zuletzt starke Kurserholung in New York sorgte nicht für Auftrieb. Allerdings hinken die US-Börsen den europäischen Märkten seit Jahresbeginn auch weit hinterher und haben entsprechend Nachholbedarf. Zudem kamen von den asiatischen Handelsplätzen durchwachsene Signale.

Der Dax stecke weiter in einer Konsolidierungsphase unterhalb seines Rekords, heisst es im Tagesausblick der Landesbank Helaba. Positiv werten die Experten unter anderem, dass die 21-Tage-Linie bisher hält. Insgesamt sehe das charttechnische Bild aber uneinheitlich aus.

Im Dax brachen die Aktien von Siemens Energy mit minus 1,6 Prozent auf der jüngsten Handelsspanne nach unten aus. Als Belastung für den Energietechnikkonzern erwiesen sich Aussagen des chinesischen Amazon-Konkurrenten Alibaba. Dessen Chef Joe Tsai warnte, der Ausbau von Rechenzentren für Künstliche Intelligenz übertreffe derzeit deutlich die Nachfrage.

Schlusslicht im MDax war Jenoptik mit minus 3,4 Prozent. Der Technologiekonzern gab zusammen mit den endgültigen Jahreszahlen vorsichtige Ziele für 2025 bekannt. Diese offenbarten eine grosse Unsicherheit bezüglich der Konjunktur und der Märkte, kommentierte Analyst Peter Rothenaicher von der Baader Bank. Zudem blieb die angekündigte Dividendenerhöhung hinter den Erwartungen zurück.

Im Nebenwerte-Index SDax führte Medios mit minus 3,1 Prozent die Verliererliste an. Das Spezialpharmaunternehmen verzeichnete 2024 wegen hoher Finanzierungskosten trotz Rekorden bei Umsatz und operativem Ergebnis einen Einbruch beim Nettogewinn.

Dagegen zogen die Papiere von Fuchs SE an der MDax-Spitze um 3,3 Prozent an und machten damit die Verluste seit Freitag fast wett. Die Bank of America rät nun zum Kauf. Für den Schmierstoffehersteller sei das deutsche Finanzpaket ein "Game-Changer", hiess es zur Begründung. Mit einem Umsatzanteil von mehr als 20 Prozent auf dem heimischen Markt sei das Unternehmen einer der Hauptprofiteure aus der Chemiebranche./gl/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’086.77 09.05.2025 15:17:40
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’535.95 0.78%
MDAX 29’772.59 0.74%
EURO STOXX 50 5’320.13 0.59%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}