Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’041.90
Pkt
-265.90
Pkt
-1.09 %
22.07.2025
17.07.2025 18:00:36

Aktien Frankfurt Schluss: Beruhigung um Fed-Chef Powell treibt den Dax

FRANKFURT (awp international) - Die vorläufige Absage des US-Präsidenten Donald Trump an eine baldige Entlassung des US-Notenbankchefs Jerome Powell hat am deutschen Aktienmarkt für etwas Entspannung und steigende Kurse gesorgt. Der Leitindex Dax stieg am Donnerstag um 1,51 Prozent auf 24.370,93 Punkte. Vorausgegangen waren fünf Börsentage in Folge mit Verlusten. Der MDax der mittelgrossen Börsentitel legte um 0,96 Prozent auf 31.014,83 Zähler zu.

"Nein, wir haben nichts vor", hatte Trump am Mittwoch auf die Frage gesagt, ob er Powell entlassen wolle. Zuvor hatten Medien berichtet, er wolle Powell bald seines Amtes entheben. Dieser ist dem US-Präsidenten schon lange ein Dorn im Auge. Trump fordert immer wieder niedrigere Leitzinsen, während Powell dagegen hält.

Trump habe als US-Präsident nicht die direkte Befugnis, den Vorsitzenden der Federal Reserve zu entlassen, schrieb Marktanalyst Jens Klatt vom Handelshaus XTB und fuhr fort: "Dass Trump die Hände gebunden sind, realisiert der Markt, sowohl diesseits als auch jenseits des Atlantiks."

Anleger setzen zudem darauf, dass die USA und die Europäische Union im Zollstreit noch eine Einigung erzielen können, bevor am 1. August die von Trump gesetzte Frist für hohe Tarife ausläuft. Zudem kamen aus den Vereinigten Staaten robuste Konjunkturdaten. So waren die Umsätze im US-Einzelhandel im Juni deutlich stärker als erwartet gestiegen.

Anschub erhielt der Dax von den Kursgewinnen des Schwergewichts Siemens . Die Aktien zogen um 4,1 Prozent an und profitierten damit von überraschend starken Zahlen des schweizerischen Industriekonzerns ABB . Dessen Anteilscheine schnellten in Zürich um 9,9 Prozent nach oben. Im Kielwasser stiegen die Papiere des Elektro- und Energietechnikherstellers Siemens Energy an der Index-Spitze um 4,7 Prozent.

Entsetzt reagierten Anleger auf eine Gewinnwarnung von Jungheinrich . Der Logistiker hatte einen Umbau angekündigt, der erst einmal Geld kostet. Das liess den Aktienkurs als klares Schlusslicht im MDax um mehr als 16 Prozent einbrechen.

Gerresheimer-Aktien verloren 6,7 Prozent. Der Hersteller von Spezialverpackungen hatte Gespräche mit Finanzinvestoren über ein mögliches Übernahmeangebot beendet.

Anteile von Redcare Pharmacy kletterten um 9,7 Prozent nach oben. Der Bundesgerichtshof hatte in einem Rechtsstreit um Bonusprämien auf rezeptpflichtige Medikamente im Sinne von Online-Apotheken entschieden.

Gefragt waren zudem die Papiere aus der Chip-Branche. Infineon , Aixtron , Suss Microtec und Siltronic stiegen um bis zu 9,4 Prozent. Der weltweit grösste Chip-Auftragsfertiger TSMC aus Taiwan hatte im zweiten Quartal die Gewinnerwartungen übertroffen.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 1,49 Prozent auf 5.377,15 Punkte. Für den schweizerischen SMI und den Londoner FTSE 100 ging es weniger deutlich nach oben. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial verzeichnete zum Handelsschluss in Europa ein Plus von 0,4 Prozent./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 24’041.90 -1.09%
MDAX 31’127.86 -0.68%

Börse aktuell - Live Ticker

US-Handelsabkommen mit Japan: Nikkei 225 zieht kräftig an

An den asiatischen Aktienmärkten geht es zur Wochenmitte klar nach oben. Am heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}