Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
17.03.2025 13:42:37
|
Aktien New York Ausblick: Anleger halten sich zurück
NEW YORK (awp international) - Die US-Aktienmärkte dürften zum Handelsauftakt am Montag nach der jüngsten Erholung wieder leicht nachgeben. Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial 0,5 Prozent tiefer auf 41.297 Punkte. Den von Tech-Werten dominierten Nasdaq 100 sieht IG 0,1 Prozent im Minus bei 19.689 Zählern.
Negative Impulse liefern Aussagen von US-Finanzminister Scott Bessent, der die jüngsten Kursabschläge an den US-Börsen als gesund bezeichnete und damit die Ansicht bekräftigte, dass die Regierung wohl nicht eingreifen wird, um die Märkte zu stützen. "Diese Äusserungen haben viele an der Wall Street beunruhigt, die darauf gehofft hatten, dass Bessent in der Trump-Regierung die 'Stimme der Vernunft' in der Wirtschaftspolitik sein würde", kommentierte Marktstratege Benjamin Picton von der Rabobank.
Aus der Gruppe der sogenannten glorreichen Sieben, also den wertvollsten und an den US-Börsen besonders beachteten Technologiewerten führten die Aktien von Tesla die vorbörslichen Verluste mit minus 0,8 Prozent an. Einzige Aktie unter diesen Werten mit einem vorbörslichen Gewinn war Nvidia mit plus 1,5 Prozent.
Das Papier des Halbleiterkonzerns profitierte von Produkthoffnungen im Zusammenhang mit der wichtigen Konferenz zum Thema Künstliche Intelligenz (KI), der GPU Technology Conference (GTC) im kalifornischen San Jose. Die Veranstaltung informiert über Fortschritte in den Bereichen KI und Cloud-Computing. Einer der Höhepunkte wird am Dienstag eine Rede von Nvidia-Chef Jensen Huang sein, von der sich Experten die Vorstellung von Nvidias nächster Generation von KI-Chips erwarten.
Die Aktien der Norwegian Cruise Line verteuerten sich vorbörslich um 3,9 Prozent, nachdem JPMorgan die Titel von "Neutral" auf "Overweight" hochgestuft hatte. Die Analysten verwiesen darauf, dass die Kreuzfahrt-Reederei keine Veränderung der Nachfragetrends erwartet und die Aktie seit Jahresbeginn um 25 Prozent gefallen ist./edh/jha/
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.