Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
02.05.2025 09:30:37
|
Aktien Schweiz Eröffnung: SMI setzt Erholung fort - Fokus auf US-Jobdaten
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt knüpft zu Wochenschluss an den positiven Trend der Vortage an notiert im frühen Geschäft fester. Gute Vorgaben aus den USA und Entspannungssignale im US-Handelsstreit sorgten für einen guten Monatsauftakt, heisst es am Markt. Zudem habe die Schweiz noch etwas nachzuholen. In den USA waren die Kurse am Mittwoch und am Donnerstag, als der Handel in der Schweiz wegen des 1. Mai-Feiertags geruht hatte, nämlich gestiegen.
Allerdings könnten die Anleger vor dem Wochenende und den am Nachmittag mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht im Verlauf auch einen Gang zurückschalten. Die jüngsten Konjunkturdaten hatten für die US-Wirtschaft Zeichen einer Abschwächung signalisiert, was dafür den Zinssenkungshoffnungen Auftrieb gegeben hatte. Ein starker Arbeitsmarktbericht könnte diese Erwartungen aber wieder etwas dämpfen. Zudem dürften viele Marktteilnehmer gar nicht anwesend sein, da sie nach dem gestrigen Feiertag eine Brücke ins Wochenende geschlagen hätten, meint ein Händler.
Der Leitindex SMI notiert gegen 9.20 Uhr um 0,59 Prozent höher bei 12'188,45 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, legt um 0,77 Prozent zu auf 1975,64 und breite SPI um 0,69 Prozent 16'592,60 Zähler. 26 der 30 SLI-Werte stehen im Plus.
Gefragt sind Technologie- und zyklische Werte wie Logitech (+2,9%) und ABB (+2,5%). AMS Osram gewinnen gar 5,2 Prozent, dank positiven Kommentaren von Hauck und Jefferies. Die Aktien der VAT Group (+0,4% oder 1,30 Fr.) holen die Dividende von 6,25 Franken mehr als auf. Den Technologeititeln dürften die guten Vorgaben der US-Börse Nasdaq helfen, heisst es am Markt.
Auch zyklische Titel wie Holcim (+2,3%), SIG (+1,6%) und Adecco (+1,5%) sowie Finanzwerte wie Partners Group (+1,4%) und Julius Bär (+2,3%) ziehen an.
Schwächer sind Schindler PS (-1,2%). Händler sprechen von Gewinnmitnahmen nach dem Kurssprung vom Mittwoch nach Zahlen.
Auch Nestlé (-0,7% auf 87,14 Fr.) geben nach. Grund dafür dürfte eine Kurszielsenkung von Morgan Stanley auf 77 von 79 Franken sein. Das Rating lautet weiter "Underweight".
Auf den hinteren Rängen werden die Aktien von Landis+Gyr (-5,1%) deutlich tiefer gehandelt. Der Stromzählerhersteller hat im Ende März beendeten Geschäftsjahr 2024/25 weniger Umsatz als ein Jahr zuvor gemacht. Wegen Wertberichtigungen auf Lagerbeständen und Goodwill-Wertminderungen resultierte ein hoher Verlust.
pre/ra
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |