SPI 998750 / CH0009987501
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
07.10.2025 09:30:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Verschnaufpause auf hohem Niveau
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt notiert am Dienstag im frühen Geschäft wenig verändert mit leicht negativer Tendenz. Nach dem pharma- und techgetriebenen Rally der vergangenen sieben Börsentage scheint es vorerst zu einer Verschnaufpause zu kommen. Immerhin ist der SMI mit einem Plus von beinahe 700 Punkten in dieser Zeitspanne aus einer monatelangen Seitwärtsbewegung ausgebrochen und hat ein Niveau erreicht wie zuletzt Anfang April. Eine Konsolidierung der jüngsten Gewinne sei durchaus angesagt, heisst es in Marktkreisen.
International gesehen wird das Geschehen weiterhin von der politischen Krise in Frankreich und von der handelsunfähigen US-Administration geprägt. Mit Blick auf Frankreich seien die Märkte indes vom politischen Stillstand kaum überrascht und hätten akzeptiert, dass die Situation bis zur nächsten Präsidentschaftswahl im Jahr 2027 eingefroren bleibe, so ein Kommentar von Natixis. Das Gefühl eines "Déja-vu" überwiege, und es komme deshalb auch keine Panik auf. Aber ob Chaos in Frankreich, Shutdown in den USA oder eine neue Premierministerin in Japan - überstrahlt würden all diese Ereignisse vom Deal zwischen OpenAI und AMD vom Vortag, schreibt die Onlinebank Swissquote.
Der Leitindex SMI büsst um 9.15 Uhr 0,03 Prozent auf 12'547,18 Punkte ein und der breite SPI 0,01 Prozent auf 17'290,77 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Titel enthalten sind, legt hingegen um 0,02 Prozent auf 2038,78 Punkte zu. Innerhalb des SLI gibt es 13 Verlierer und 17 Gewinner.
Grösster Verlierer sind derzeit Amrize (-1,3% auf 38,14 Fr.). Barclays hat die Abdeckung des Titels mit der Einstufung "Equal Weight" und einem Kursziel von 41 Franken aufgenommen. Die Bank zeigt sich im zugehörigen Kommentar hinsichtlich der Zukunftsaussichten des Unternehmen angesichts verschiedener Herausforderungen eher zurückhaltend.
Bei Roche (-0,6%) kommt es zu Gewinnmitnahmen, dies im Anschluss an das Kursfeuerwerk der Vorwoche und nach einer moderaten Kurszielsenkung durch Goldman Sachs bei einem bestätigten Rating "Sell". Auch bei Logitech (-0,7%) werden Gewinne der Vorwoche mitgenommen
Richemont (+0,9%) werden hingegen von einem bestätigten Rating "Overweight" bei einem leicht erhöhten Kursziel durch Morgan Stanley etwas gestützt, und VAT (+0,4%) profitieren nach der Hausse der Vortage laut einem Händler von einer neuen Kaufempfehlung der Citigroup.
An der Tabellenspitze liegen Galderma (+0,9%) und Givaudan (+1,4%). Der Riechstoff- und Aromenhersteller führt derzeit einen Investorenanlass durch.
cf/uh
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI leicht erholt -- DAX zum Wochenschluss zurückhaltend -- Asiens Märkte gehen mit Verlusten ins WochenendeDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Freitag mit positiver Tendenz, während der deutsche Leitindex kaum vom Fleck kommt. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |