SLI 3025288 / CH0030252883
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
22.08.2025 09:30:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Vor Fed-Chef-Rede in Jackson Hole etwas schwächer
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Freitag im frühen Geschäft etwas schwächer. Vor dem mit Spannung erwarteten Auftritt von Fed-Chef Jerome Powell am Nachmittag am Notenbankertreffen in Jackson Hole hielten sich die Anleger zurück, heisst es am Markt. Die Erwartungen an Powell sind dabei hoch. Es wird erwartet, dass sich der US-Notenbankchef zum weiteren geldpolitischen Kurs äussern und damit indirekt auf die Beeinflussungsversuche von US-Präsident Donald Trump reagieren wird. Letzterer fordert Zinssenkungen; Powell betonte bislang hingegen stets, dass sich das Fed bei den Entscheiden alleinig auf Daten stütze.
Derweil wird einer Zinssenkung in den USA im September mittlerweile noch eine Chance von mehr als 70 Prozent zugemessen. Vor einer Woche waren es noch über 90 Prozent. Damit sei den Anlegern etwas Hoffnung ("Hopium") genommen worden, meint ein Händler. Zuletzt hatte der Präsident der Fed von Kansas City gesagt, das Fed brauche "sehr eindeutige Daten", um den Leitzins zu ändern.
Der Leitindex SMI notiert gegen 9.15 Uhr um 0,09 Prozent leichter bei 12'230,87 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, ermässigt sich um 0,08 Prozent auf 2013,02 und der breite SPI um 0,07 Prozent auf 16'981,57 Zähler. Im SLI stehen 16 Verlierern 13 Gewinner gegenüber. Zwei sind unverändert. Die Kursänderungen betragen weniger als ein Prozent.
Fester notieren Alcon (+0,9%). Allerdings hat die Aktie in den vergangenen Tagen seit der Ergebnisvorlage massiv an Wert eingebüsst. Nun haben mehrere Banken zwar ihr Kursziel gesenkt aber gleichzeitig die Kaufempfehlung bestätigt.
Gefragt sind ausserdem Amrize (+0,7%), Lindt & Sprüngli PS (+0,5%) und Givaudan (+0,4%). Bei den Schwergewichten sind Nestlé und Roche (je +0,1%) etwas höher und Novartis (-0,2%) dagegen schwächer.
Auf der anderen Seite führen Geberit (-0,9%), gefolgt von Zurich und Partners Group (je -0,5%) die Verlierer an.
Auf den hinteren Reihen fallen Implenia (+3,7%) positiv auf. Grund dafür ist die UBS, die das Kursziel auf 68 von 60 Franken erhöht und die Einstufung "Buy" bestätigt hat.
Die Aktien von Allreal (-0,9%) geben nach Zahlen etwas nach, die der Luzerner Kantonalbank ziehen leicht an. Beiden Unternehmen ist im Halbjahr eine starke Gewinnsteigerung gelungen.
pre/ra
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten: SMI etwas höher -- DAX mit Verlusten -- Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt gibt unterdessen nach. An den größten Börsen in Asien dominieren die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |