SLI 3025288 / CH0030252883
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
12.08.2025 11:30:36
|
Aktien Schweiz: Knappes Plus vor US-Inflationszahlen
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hält sich am Dienstag gegen Mittag knapp im Plus. Allerdings tritt der Leitindex SMI dabei mehr oder weniger an Ort und Stelle, was auf die Vorsicht der Investoren im Vorfeld der Inflationsdaten aus den USA weist. Die Stimmung ist nach der Verlängerung der Pause im Zollstreit zwischen den USA und China um 90 Tage aber grundsätzlich freundlich, für grössere Sprünge der Aktienkurse reicht dies indes nicht. Die Unsicherheit über die realen Auswirkungen der jüngsten Zoll-Erlasse sorge für Zurückhaltung, heisst es denn auch in einer Markteinschätzung der Schwyzer Kantonalbank. Die gewonnene Planungssicherheit verbessere aber das Marktumfeld spürbar.
Ausserdem stütze grundsätzlich die Aussicht auf tiefere Leitzinsen in den USA, meint die Bank weiter. Ob dies so bleibt, wird sich am Nachmittag weisen, wenn die neuesten US-Teuerungszahlen publiziert werden. Mehrheitlich wird davon ausgegangen, dass die Zollpolitik der USA preistreibend auf die Daten durchgeschlagen hat. Sollte die Inflation stärker gestiegen sein als befürchtet, könnte dies die US-Notenbank mit Blick auf den schwächelnden Arbeitsmarkt und hinsichtlich einer von vielen erhofften Zinssenkung im September noch mehr in ein Dilemma stürzen.
Der Leitindex SMI notiert um 10.45 Uhr 0,04 Prozent höher bei 11'874,63 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, steigt um 0,02 Prozent auf 1979,88 Punkte und der breite SPI um 0,06 Prozent auf 16'576,93 Punkte. Bei den 31 SLI-Titeln halten sich die Gewinner und Verlierer inzwischen etwa die Waage. Anfänglich hatte es noch deutlich mehr Gewinner als Verlierer gegeben.
Gesucht sind derzeit Sandoz, welche mit einem Plus von 0,9 Prozent an der Tabellenspitze liegen. Der Generikahersteller hat einen virtuellen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einem spanischen Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien abgeschlossen.
Dahinter folgen so unterschiedliche Aktien wie ABB (+0,8%), Kühne+Nagel oder Zurich (je +0,7%).
Auch Sonova (+0,6%) ziehen etwas überdurchschnittlich an. Der Hörsystem-Spezialist erweitert seine Infinio-Reihe und steigt mit dem kleinsten und ersten wiederaufladbaren Im-Ohr-Hörgerät von Phonak in ein neues Marktsegment ein.
Novartis (+0,5%) rücken nach verhaltenem Start in die Gewinnzone vor. Am Vortag hatten positive Nachrichten zu Studien mit dem Wirkstoff Ianalumab die Aktie um über 2 Prozent anziehen lassen. Weitere positive Daten zum selben Wirkstoff bringen am Berichtstag nur noch begrenzt Schub.
Die weiteren Schwergewichte Roche und Nestlé geben je 0,3 Prozent nach.
Auch UBS (-0,4%) fallen etwas zurück, allerdings lösen sich die Aktien etwas von den Tiefstständen. Sie werden zurückgebunden durch einen Blockverkauf eines grösseren Aktienpakets.
Grösste Verlierer sind aktuell die Tech-Titel Logitech (-1,3%) und VAT (-1,2%).
Adecco stehen 0,6 Prozent tiefer bei 26,42 Franken. Um die Aktien ist ein Seilziehen entbrannt. So hat sich Goldman Sachs klar für die Aktien des Personaldienstleisters ausgesprochen und verbunden mit einer Kaufempfehlung das Kursziel noch weiter nach oben auf 43 Franken von zuvor 41 Franken gesetzt. Die UBS hingegen hat das Kursziel zwar ebenfalls angehoben, allerdings lediglich auf 21 von 19 Franken und mit der Empfehlung "Sell".
Amrize (-0,9%) bestätigen die leichte Erholung der vergangenen beiden Handelstag nicht und bewegen sich damit weiter im Kriechgang.
Im breiten Markt brechen Komax um 15 Prozent in. Der Hersteller von Kabelverarbeitungsmaschinen hat mit den Halbjahreszahlen die Erwartungen verfehlt und erwartet auch für das Gesamtjahr weniger Umsatz. Zudem schreibt das Unternehmen rote Zahlen.
Im Gegensatz dazu werden Tecan (+11%) kräftig angehoben. Zwar hatten die Ergebnisse besonders bei der Profitabilität die Konsenserwartungen verfehlt, es gibt aber Zeichen für eine Besserung der Auftragslage. Zudem kündigte der Labordienstleister ein Aktienrückkaufprogramm an.
Ebenfalls nach Zahlen gesucht sind Polypeptide (+5,4%) und Bell (+1,0%).
cf/rw
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |