Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’609.15
Pkt
-38.96
Pkt
-0.31 %
09.10.2025
07.10.2025 11:30:36

Aktien Schweiz: Moderate Konsolidierung nach starker Phase

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt gibt am Dienstag bis am späten Vormittag minim nach. Nach dem Rally der vergangenen sieben Börsentage, das vor allem von den Pharmaaktien und dem Techsektor getrieben wurde, kommt es zu einer Verschnaufpause. Immerhin ist der SMI mit einem Plus von beinahe 700 Punkten in wenigen Tagen aus einer monatelangen Seitwärtsbewegung ausgebrochen und hat ein Niveau erreicht wie zuletzt Anfang April. Zurückgebunden wird der SMI insbesondere von den Gewinnmitnahmen in den beiden Pharma-Schwergewichten.

Im Blickpunkt steht weiterhin die angespannte politische Situation im hochverschuldeten Nachbarland Frankreich. Die Märkte seien indes vom dortigen Stillstand kaum überrascht und hätten akzeptiert, dass die Situation bis zur nächsten Präsidentschaftswahl im Jahr 2027 eingefroren bleibe, so ein Kommentar von Natixis. Das Gefühl eines "Déjà-vu" überwiege, und es komme deshalb auch keine Panik auf. Aber ob Chaos in Frankreich, Shutdown in den USA oder eine neue Premierministerin in Japan - überstrahlt würden all diese Ereignisse vom Deal zwischen OpenAI und AMD vom Vortag, schreibt die Onlinebank Swissquote.

Der Leitindex SMI notiert gegen 11.00 Uhr 0,07 Prozent tiefer bei 12'542,64 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Titel enthalten sind, gibt 0,08 Prozent auf 2036,89 Punkte nach und der breite SPI 0,05 Prozent auf 17'282,76 Punkte. Im SLI halten sich Gewinner und Verlierer die Waage.

Mit Novartis (-0,7%) und den GS von Roche (-0,4%) bremsen vor allem die Gewinnmitnahmen in den gewichtigen Pharmariesen den Gesamtmarkt aus. Bei Roche kommt eine moderate Kurszielsenkung durch Goldman Sachs bei einem bestätigten Rating "Sell" als Belastung hinzu. Derweil stehen Sandoz (-1,3%) nach den Gewinnen der Vortage am stärksten unter Druck.

Auch Amrize (-1,2% auf 38,17 Fr.) büssen etwas deutlicher an Terrain ein. Am Berichtstag sorgt ein eher zurückhaltender Kommentar von Barclays für Gegenwind. Die britische Bank hat die Abdeckung des Titels mit der Einstufung "Equal Weight" und einem Kursziel von 41 Franken aufgenommen. Im Kommentar wird die vorsichtige Haltung mit verschiedenen Herausforderungen wie den Zementpreisen oder dem sich abschwächenden Ausblick auf die Baukonjunktur in den USA begründet.

Auch bei den innerhalb von sechs Tagen um 18 Prozent hochgeschossenen VAT (-0,9%) ist die Luft vorerst draussen. Die Empfehlung "Buy" durch die Citigroup bei der Ersteinstufung hilft da kaum. Die Bank nennt unter anderem folgenden Grund für die positive Einschätzung: Das zyklische/geopolitische Risiko werde wahrscheinlich überschätzt, so dass die Endmärkte das Wachstum aus der aktuellen Talsohle heraus antreiben dürften.

Auch bei Logitech (-0,7%) werden Gewinne der Vorwoche mitgenommen.

Das Gewinnerfeld wird unterdessen von Givaudan (+1,4%) angeführt. Dass diese Aktien das Gewinnerfeld anführen, hat in diesem Jahr eher Seltenheitswert, wenn man sich die bisherige Jahresperformance von -18 Prozent anschaut. Sie gehören damit zu den drei grössten Verlieren im bisherigen Jahresverlauf. Aber offenbar findet das Management bei dem derzeit stattfindenden Kapitalmarkttag in den USA den richtigen Ton, um Analysten und Investoren zu überzeugen.

Gut gesucht sind darüber hinaus Swatch (+0,9%) und Richemont (+0,8%) sowie Lindt & Sprüngli (+0,9%).

Im breiten Markt holen Cicor (+8,8%) nach einer gegen den Trend schwachen Vorwoche jene Verluste mehr als auf. Ähnlich ergeht es mit Adval Tech (5,9%) einem weiteren Industrietitel.

Stadler rücken (+0,8%) nach einem Grossauftrag für Trams aus Helsinki etwas vor.

cf/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’162.42 18.99 B02SIU
Short 13’429.42 13.58 QIUBSU
Short 13’929.95 8.80 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’609.15 09.10.2025 17:31:24
Long 12’077.99 18.84 SZPBKU
Long 11’818.79 13.50 SQFBLU
Long 11’310.01 8.80 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’609.15 -0.31%
SPI 17’391.43 -0.16%
SLI 2’046.96 -0.28%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}