Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

11’937.42
Pkt
-194.52
Pkt
-1.60 %
11.07.2025
05.06.2025 18:15:36

Aktien Schweiz Schluss: Hoffnungen auf Zollentspannung helfen SMI ins Plus

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag leicht im Plus geschlossen. Nach einem zunächst freundlichen Handel rutschte der Schweizer Leitindex SMI nach dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank am frühen Nachmittag zeitweise ins Minus. Zwar hatte die EZB den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte auf 2,00 Prozent gesenkt, jedoch stellte EZB-Chefin Christine Lagarde auch ein "Ende des Zinssenkungszyklus" in Aussicht, was die Stimmung zunächst eintrübte. Für einen versöhnlichen Tagesausklang sorgte schliesslich ein im späten Handel bekannt gewordenes Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping. Beide hatten sich lang über Handelsfragen ausgetauscht und es habe "sehr positive Ergebnisse" gegeben, schrieb Trump auf seiner Plattform "Truth Social".

Zum Wochenschluss sind die Augen der Anleger am Freitag vor allem auf den US-Arbeitsmarktbericht für den Monat Mai gerichtet. Dieser gilt als ein wichtiger Indikator für die konjunkturelle Entwicklung in den USA und spielt auch bei der Beurteilung der Zinspolitik der US-Notenbank Fed eine gewichtige Rolle. Der Bericht könnte laut einem Händler "für ein paar Turbulenzen zum Ende einer doch eher ruhigen Handelswoche sorgen". Ein schwächerer Arbeitsmarkt könnte der amerikanischen Notenbank Spielraum für sinkende Zinsen liefern, hiess es im Markt. Ein Anzeichen in diese Richtung waren die am Nachmittag publizierten Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, die überraschend auf den höchsten Wert seit über einem halben Jahr gestiegen waren.

Der SMI schloss 0,16 Prozent höher auf 12'317,62 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, stieg um 0,25 Prozent auf 2008,39 und der breite SPI um 0,21 Prozent auf 16'977,65 Zähler nach. Im SLI hielten sich Gewinner und Verlierer in etwa die Waage.

Gefragt waren insbesondere Firmen aus dem Bausektor, die laut Händlern von einer Marktstärke profitieren. Allen voran legten Holcim 3,3 Prozent zu und waren damit der stärkste Blue Chip. Auch Geberit (+1,7%) und Schindler (+1,1%) gingen mit klaren Gewinnen aus dem Handel.

An ihren jüngsten Aufwärtstrend anknüpfen konnten auch Sandoz (+3,2%), ohne dass fundamentale News vorhanden gewesen wären. Alcon (+2,1% auf 71,76 Fr.) profitierten derweil von einem bestätigten "Buy"-Rating der Citigroup und der Kurszielerhöhung auf 101 von 99 Franken.

Zu den grössten Gewinnern zählten erneut Technologiewerte wie VAT und Logitech (je +1,3%). In der zweiten Reihe zogen auch AMS Osram (+3,3%) und Comet (+3,0%) klar an.

Unterstützt wurde das Tagesplus auch durch die defensiven Index-Schwergewicht. Vor allem Novartis (+0,7%) legten klar zu, während Roche (GS +0,2%) etwas dahinter zurückblieben. Nestlé gingen unverändert aus dem Handel.

Am Ende der Tabelle landeten die Luxus- und Uhrenwerte Richemont (-2,1%) und Swatch (-1,5%), die vor allem im späten Handel deutlich an Boden einbüssten. Verkauft wurden auch Lindt&Sprüngli (-1,4%), nachdem der Broker Bernstein sein "Underperform"-Rating bestätigt hatte.

Im breiten Markt legten Basilea (+6,2%) deutlich zu. Das Unternehmen hat eine weitere Meilensteinzahlung für sein Antimykotikum Cresemba von Lizenzpartner Pfizer in der Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar erhalten. Von einer Kurszielerhöhung und bestätigten Kaufempfehlung von Kepler Cheuvreux wurden zudem Cosmo (+7,7%) getragen.

Nach Jahreszahlen schlossen Burckhardt 1,6 Prozent tiefer, nachdem sie noch mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet waren. Unter Druck standen auch Avolta (-3,5%), bei denen sich Grossaktionär Alibaba von einem grösseren Aktienpaket getrennt hatte.

Swiss Steel verabschiedeten sich derweil mit einem Plus von 11 Prozent auf 1,30 Franken von der Schweizer Börse, heute war ihr letzter Handelstag. Bereits am Vortag hatten sich die Papiere von Orascom von der Börse verabschiedet.

cg/uh

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’937.42 -1.60%
SPI 16’628.85 -1.32%
SLI 1’973.75 -1.40%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}