Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

11’937.42
Pkt
-194.52
Pkt
-1.60 %
11.07.2025
11.07.2025 18:15:36

Aktien Schweiz Schluss: Zollsorgen drücken SMI tief ins Minus

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag klar im Minus geschlossen, womit für den Leitindex SMI auch für die Gesamtwoche ein Minus resultierte. Für die eingetrübte Stimmung wurde vor allem die Verunsicherung um die US-Zollpolitik verantwortlich gemacht. Die US-Zölle hätten das Potenzial, den Welthandel und die Unternehmensgewinne massiv zu bremsen, sagte ein Marktteilnehmer.

US-Präsident Donald Trump verhängte unter anderem gegen den Nachbarn Kanada Zölle von 35 Prozent - und dies trotz vorheriger Konzessionen des Nachbarlandes etwa bei Digitalsteuern. Es sei besorgniserregend, dass die Gespräche im Ergebnis weitestgehend zwecklos gewesen seien, meinte ein Marktanalyst: Dieses Schicksal könnte nun auch weiteren Staaten drohen. Sowohl die EU wie auch die Schweiz warten derzeit noch auf die "Zoll-Post" aus den USA.

Der SMI schloss um 1,60 Prozent tiefer bei 11'937,42 Punkten. Für die Gesamtwoche resultierte für den Leitindex damit ein leichtes Minus von 0,3 Prozent. Der aktuell 31 Titel umfassende SLI gab 1,40 Prozent auf 1973,75 Punkte nach und der breite SPI verlor 1,32 Prozent auf 16'628,85 Zähler. Von den SLI-Werten schlossen 28 im Minus und drei im Plus.

Stark belastet wurden die Indizes nicht zuletzt von den am späten Nachmittag noch weiter nachgebenden Pharma-Schwergewichten Novartis (-3,0%) und Roche (GS -2,4%). Die Titel werden seit längerem von den Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump auf Medikamentenimporte wie auch von den Ankündigungen zu Kostendämpfungen im US-Gesundheitswesen belastet. Weiter abwärts ging es auch mit den seit längerer Zeit schwächelnden Aktien des dritten SMI-Schwergewichts Nestlé (-1,1%).

Die deutlichsten Abgaben im SMI/SLI entfielen allerdings auf die Titel des Zahntechnikunternehmens Straumann (-3,4%). Klare Abgaben erlitten auch diverse zyklische Werte wie etwa die Aktien des Personaldienstleisters Adecco (-3,0%), des Bauchemiespezialisten Sika (-2,5%) oder des Chipindustriezulieferers VAT (-1,7%).

Tiefer schlossen auch Richemont (-1,9%) und Swatch (-0,9%), die unter einer generellen Schwäche des europäischen Luxusgütersektors litten. Die Analysten der US-Bank Goldman Sachs sowie der britischen Barclays senkten ihre Kursziele für die Swatch-Titel im Vorfeld der Halbjahreszahlen: Angesichts des schwierigen Umfelds dürfte der Bieler Uhrenkonzern in allen Regionen unter Druck stehen, kommentierte die Barclays-Expertin.

Bei den Finanzwerten gaben UBS (-1,4%) klar nach. Besser hielten sich die Versicherungswerte. So gaben Swiss Re (-0,7%) und Zurich (-0,2%) weniger stark nach als der Gesamtmarkt, Swiss Life (+0,4%) gingen sogar leicht im Plus aus dem Handel.

Zu den wenigen Tagesgewinnern unter den Bluechips gehörten zudem Julius Bär (+0,2%), die allerdings auf Jahressicht weiterhin klar im Minus stehen. Zulegen konnten auch Lindt & Sprüngli (+1,0%) die sich nach der jüngsten Schwäche damit wieder stabilisieren konnten.

Am breiten Markt zeigten Barry Callebaut (+1,4%) eine kleine Erholungsbewegung. Am Vortag waren die Titel noch schwachen Quartalszahlen noch um über 13 Prozent abgesackt. Fester schlossen Flughafen Zürich (+1,4%) nach starken Verkehrszahlen für den Juni.

Mit Kursgewinnen gingen zudem Ems Chemie (+3,5%) aus dem Handel. Das von Magdalena Martullo-Blocher geführte Unternehmen hat im ersten Halbjahr zwar weniger Umsatz als erwartet erzielt. Bezüglich Profitabilität wurden die Schätzungen aber übertroffen.

Dagegen gaben Clariant (-2,2%) klar nach. Belastet wurden die Titel des Spezialchemieherstellers laut Marktteilnehmern von einer Gewinnwarnung des Kunststoffkonzerns Covestro.

tp/cf

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’937.42 -1.60%
SPI 16’628.85 -1.32%
SLI 1’973.75 -1.40%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}