SPI 998750 / CH0009987501
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
22.08.2025 11:51:36
|
Aktien Schweiz: SMI zieht vor Fed-Chef-Rede in Jackson Hole etwas an
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich nach einem verhaltenen Start am späten Freitagvormittag etwas fester. Dabei verläuft das Geschäft laut Händlerangaben sehr ruhig. Es fehlten die Impulse, meint ein Börsianer. Daher warteten die Marktteilnehmer auf den Auftritt von Fed-Chef Jerome Powell am Notenbankertreffen in Jackson Hole heute Nachmittag, heisst es weiter. Die Erwartungen an Powell sind dabei hoch. Es wird erwartet, dass sich der US-Notenbankchef zum weiteren geldpolitischen Kurs äussern und damit indirekt auf die Beeinflussungsversuche von US-Präsident Donald Trump reagieren wird. Letzterer fordert Zinssenkungen; Powell betonte bislang hingegen stets, dass sich das Fed bei den Entscheiden alleinig auf Daten stütze.
Derweil wird einer Zinssenkung in den USA im September mittlerweile nur noch eine Chance von mehr als 70 Prozent zugemessen. Vor einer Woche waren es noch über 90 Prozent. Damit sei den Anlegern etwas Hoffnung ("Hopium") genommen worden, meint ein Händler. Zuletzt hatte der Präsident der Fed von Kansas City gesagt, das Fed brauche sehr eindeutige Daten, um den Leitzins zu ändern. Neben dem offiziellen Thema der Konferenz, dem Arbeitsmarkt, dürfte es inoffiziell in den Fluren des Veranstaltungshotels aber auch sehr viel um die Zukunft und die Unabhängigkeit des Fed gehen, meint ein Händler.
Der Leitindex SMI notiert um 11.20 Uhr um 0,19 Prozent höher bei 12'265,34 Punkten und damit nur wenige Punkte unter dem Tageshoch. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, gewinnt 0,36 Prozent hinzu auf 2021,85 und der breite SPI 0,21 Prozent auf 17'029,03 Zähler. Im SLI legen 24 Titel zu und sieben geben nach. Anfänglich überwogen dagegen klar die Verlierer.
Gesucht sind vor allem Alcon (+2,7%). "Der Titel steht nun wieder etwas auf, nachdem er an den Vortagen nach den Zahlen heruntergeprügelt worden ist", sagt ein Händler. Der Augenheilmittelkonzern hat am Dienstagabend erneut die Prognose für das Gesamtjahr gesenkt und bei den Zahlen enttäuscht. Dennoch wurden die mittel- und langfristigen Ziele nicht in Frage gestellt. Darauf haben mehrere Banken zwar ihr Kursziel gesenkt aber gleichzeitig aber die Kaufempfehlungen bestätigt.
Zu den Gewinnern zählen auch die Anteile von Adecco (+2,1%), die den Vortagesverlust damit mehr als wettmachen. Auch die Technologiewerte Logitech (+1,4%) und VAT (+1,0%) sowie am breiten Markt auch AMS Osram (+2,4%), Comet (+1,2%) und Inficon (+1,6%) sind im Gewinnerfeld zu finden.
Die Aktien von Swatch (+1,1%) ziehen ebenfalls an. Grund dafür könnten laut Händlern Berichte sein, dass bei Swatch "Insider" immer wieder grössere Käufe tätigten. Zudem erhole sich Swatch von den Verlusten von Anfang Woche. Die Aktien der Konkurrentin Richemont (+0,9%) legen ebenfalls zu.
Ausserdem liegen die Finanzwerte UBS (+0,9%) und Partners Group (+0,5%) in der Gunst der Anleger. Gefragt sind auch Amrize (+0,7%), Lindt & Sprüngli PS (+1,0%) und Givaudan (+0,6%).
Bei den Schwergewichten konsolidieren Nestlé (-0,2%) und Novartis (-0,4%) ihre jüngsten Avancen. Roche (+0,3%) legen wiederum zu.
Geberit (+0,1%) seien dabei, wieder Boden zu finden nachdem die Zahlen diese Woche zunächst für verstärkte Gewinnmitnahmen gesorgt hatten, heisst es weiter.
Die überschaubare Liste der Verlierer wird von Schindler PS (-0,7%) angeführt. Dahinter folgen noch Swiss Life (-0,5%) und Zürich (-0,4%) sowie Holcim (-0,1%) und Swisscom (-0,1%).
In den hinteren Reihen fallen Implenia (+4,9%) positiv auf. Die UBS hat das Kursziel erhöht und die Einstufung "Buy" bestätigt.
Die Aktien von Allreal (-1,0%) geben nach Zahlen nach, die der Luzerner Kantonalbank sind unverändert. Beiden Unternehmen ist im Halbjahr eine starke Gewinnsteigerung gelungen.
Stadler Rail (+2,2%) würden nach Berichten über Insiderkäufe ebenfalls gesucht, meint ein Händler.
Die stets volatilen Aktien von Idorsia (+6,2%) und DocMorris (+3,2%) rücken ebenfalls vor.
pre/hr
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |