SPI 998750 / CH0009987501
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
24.07.2025 08:48:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Dank Zollhoffnungen weitere Gewinne erwartet
Zürich (awp) - Am Schweizer Aktienmarkt dürfte es am Donnerstag weiter nach oben gehen. In diese Richtung weisen auch die positiven Vorgaben aus den USA und aus Fernost. Händler hoffen, dass im Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union wirklich eine Einigung bevorsteht, wie es am Vortag in Medienberichten hiess. Die "Financial Times" (FT) hatte berichtet, dass beide Seiten kurz vor einer Einigung über einen Zolltarif von 15 Prozent stehen. am Vortag hatte das Zoll-Abkommen zwischen den USA und Japan für Auftrieb an den Märkten gesorgt. Zur Zolldiskussion zwischen den USA und der Schweiz gibt es derweil noch nichts Neues.
Derweil konzentrieren sich die Marktteilnehmer hierzulande auf die Berichtssaison. Dabei stehen die beiden Schwergewichte Nestlé und Roche im Fokus, denn die Marktreaktion auf deren Ergebnisse dürfte den Gesamtmarkt massgeblich beeinflussen. Daneben legten auch zahlreiche kleinere Unternehmen ihre Zahlen vor. Am frühen Nachmittag steht ausserdem mit der Zinsentscheidung der Europäische Zentralbank (EZB) ein weiteres wichtiges Ereignis auf der Agenda. Ökonomen rechnen - nachdem die EZB die Zinsen seit dem Sommer 2024 acht Mal gesenkt hat - mit einem Stillhalten der Währungshüter.
Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 8.15 Uhr um 0,70 Prozent höher bei 12'162,05 Punkten. Am Vortag hatte der SMI bereits um 1,54 Prozent zugelegt. 20 der derzeit 21 SMI-Werte werden höher erwartet. Einzig Kühne + Nagel (-0,5%) sind tiefer gestellt.
Grössere Kursaufschläge werden neben Holcim (+1,3%) bei den Schwergewichten Roche (GS +1,2%) und Nestlé (+1,1%) erwartet.
Der Lebensmittelriese Nestlé ist in der ersten Jahreshälfte 2025 weiter gewachsen - doch hohe Kosten drücken etwas auf die Profitabilität. An den Margenzielen für das Gesamtjahr hält der Lebensmittelriese fest. Positiv sei, dass die operative Marge die Erwartungen der Analysten übertroffen habe, heisst es am Markt.
Auch der Pharmakonzern Roche hat sein Wachstum im ersten Semester 2025 fortgesetzt. Für das Gesamtjahr bleibt das Management zuversichtlich und bestätigt den Ausblick. Der Umsatz steig im ersten Semester um 4 Prozent auf knapp 31 Milliarden Franken und der Gewinn stieg um 17 Prozent auf 7,8 Milliarden Franken.
Dagegen erfüllt Kühne + Nagel mit seinen Ergebnissen die Erwartungen nicht ganz. Der Logistiker ist zwar ebenfalls gewachsen, hat aber nicht zuletzt wegen der Dollar-Schwäche deutlich weniger verdient.
Auf den hinteren Rängen fallen Bachem (+11,4%) positiv auf. Der Peptidhersteller ist in den ersten sechs Monaten stärker gewachsen als erwartet und hat auch deutlich mehr verdient, als Analysten geschätzt hatten. Auch Galderma (+8,5%) und Georg Fischer (+2,5%) werden nach Zahlen deutlich höher gestellt.
Dagegen geht es - ebenfalls nach Zahlen - mit den Aktien von Sulzer (-1,5%) und den Finanzhäusern Cembra (-2,0%), Vontobel (-2,5%) und Leonteq (-6,5%) klar nach unten.
uh/
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |