Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

11’937.42
Pkt
-194.52
Pkt
-1.60 %
11.07.2025
02.07.2025 08:45:43

Aktien Schweiz Vorbörse: Freundlicher Start erwartet

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird am Mittwoch mit einem freundlichen Start erwartet. Dabei sind die US-Vorgaben eine leichte Stütze. Während der Dow Jones seinen Rückstand zur Tech-Börse Nasdaq etwas aufholte, schloss diese im Minus. Grosse Bewegungen nach Börsenschluss in Europa gab es aber nicht und in Asien war bereits eine gewisse Zurückhaltung spürbar. So gab der Nikkei nach neuerlichen Zoll-Drohungen der USA deutlich nach.

Die bessere Stimmung in der US-Industrie sorgte am Vortag nicht für grosse Sprünge, denn damit wurden Zinssenkungserwartungen eher gedämpft. Auch Fed-Chef Powell äusserte sich zurückhaltend. Zudem rückt mit den ADP-Beschäftigungsdaten der grosse US-Jobbericht am Donnerstag näher. Derweil macht sich eine gewisse Unruhe breit wegen dem nahenden 9. Juli, dem Termin von Trumps "Strafabgaben". "Die Märkte werden immer wieder daran erinnert, dass noch nicht alles rosig ist", so eine Händlerin. Ausserdem wollen die Republikaner wenn möglich die "Big Beautiful Bill" noch vor dem Unabhängigkeitstag am Freitag auf den Schreibtisch des US-Präsidenten bringen.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI gegen 8.10 Uhr vorbörslich um 0,30 Prozent höher bei 11'998,82 Punkten und nimmt damit die Marke von 12'000 Punkten wieder ins Visier.

Im Fokus stehen SGS (+1,3%) mit einer grossen Übernahme in den USA. Die Transaktion werde mit 1,325 Milliarden Dollar bewertet und soll ab 2026 dann einen Umsatzbeitrag von 460 Millionen Dollar liefern. Den EBITDA-Beitrag beziffert SGS auf 95 Millionen Dollar, zudem peilt der Warenprüfer Synergie-Effekte auf den EBITDA von jährlich mindestens 30 Millionen an für die kommenden drei Jahre.

Für die Aktien von Zurich Insurance (-0,7%) könnte eine Abstufung durch Goldman Sachs zum Bremsklotz werden. Die Analysten kappen ihre Einschätzung auf "Sell" von "Neutral".

Derweil kürzt die HSBC beiden Uhrenkonzernen die Kursziele leicht, gibt den Papieren von Richemont (+0,5%) aber mit unveränderter Kaufempfehlung weiter den Vorzug gegenüber Swatch (+0,5%).

Auch Galenica (+0,6%) verstärkt sich durch einen Zukauf. Mit der Übernahme der Schweizer Labor Team Gruppe steigt der Gesundheitskonzern in das Diagnostik-Geschäft ein. Der Nettoumsatz der Labor Team Gruppe im Jahr 2024 betrug 114 Millionen Franken.

In der zweiten Reihe hat der Schliesstechnikkonzern Dormakaba (+0,3%) in Deutschland die Firma Tanlock mit rund 30 Mitarbeitenden übernommen.

dm/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’937.42 -1.60%
SPI 16’628.85 -1.32%
SLI 1’973.75 -1.40%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}